Fensterbank außen / Kompriband

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

alive&kicking

Hallo,
bevor die Gewährleistungspflicht ausläuft, möchte ich noch einige Punkte abklären.

Der erste Punkt betrifft die Einputzung der Fensterbänke außen.
Nachdem am Ende einer Fensterbank der Putz etwas abgebröckelt ist, habe ich festgestellt, dass man dort eine dünne Blattfeder sehr weit einführen kann, siehe Fotos.
Das widerspricht eigentlich dem, was ich glaube einmal gelesen zu haben.

Ist es nicht so, dass vor dem Verputzen ein Kompriband oben und seitlich heruntergeführt über das Endstück des Fensterbank geführt werden muss?
 

Anhänge

A

alive&kicking

Hallo,

würde mich sehr freuen, wenn sich jemand Zeit für eine, auch sehr kurze, Antwort nehmen würde.

Frohes Fest!
 
A

alive&kicking

Danke nordanney,

sry für die späte Antwort, Weihnachten und so!

Fotos habe ich dazu leider nicht, war zu dieser Zeit nicht auf der Baustelle.
Dann ist das mit dem Kompriband klar.

Bedarf es bei dieser Art von Fensterbrett einer zweiten Abdichtungsebene unterhalb dieses Fensterbrettes und muss der Hohlraum darunter zwingend ausgeschäumt werden?

Danke und Grüße
 
N

nordanney

Beim Holzrahmenbau gibt es die immer. Massiv (bzw. mit WDVS) nur dann, wenn ein schlagregendichter Einbau nicht gewährleistet werden kann. Beim WDVS und Gleitendstück sowie Kompriband und ordentlichem Einbau (z.B. Gewerkeloch in der Ecke nicht vorhanden bzw. fachgerecht abgedichtet) brauchst Du sie nicht.
Ob ausgeschäumt wird, kommt auch auf die Einbausituation an. Fürs WDVS gibt es z.B. so schräge Unterbaudämmung, dass man gar nichts schäumen muss. Kommt aber auf die Einbausituation an.

Bei mir im DIY habe ich unter der Bank ausgeschäumt bzw. damit die Bank auch verklebt.
 
A

alive&kicking

Danke für die unglaublich schnelle Info!!!

Wir haben massiv gebaut, Gewerkeloch muss ich noch mal schauen, Keile haben wir bestimmt nicht, muss mal schauen, was darunter ist!

Danke Dir wirklich sehr für Deine hilfreichen Antworten, nordanney!
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterbank außen / Kompriband
Nr.ErgebnisBeiträge
1Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
2Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
3Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
4WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton - Seite 319
6Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
7Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
8Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
9Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
10Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
11Fehlbohrungen KS-Stein bis WDVS 18
12Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
13Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
14Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
15Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
16Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
17Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol 29
18Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
19Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
20Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14

Oben