Fenster umsetzen bei Klinkerbau, Kosten, Baugenehmigung

5,00 Stern(e) 4 Votes
D

DerDirk

Hallo zusammen,

ich besichtige am Freitag ein Haus, das sehr nah an den Anforderungen ist und wir wollen evtl schnell zuschlagen. Um die Kosten vorher richtig zu schätzen, würde ich gern wissen, was ich für eine geplante Umbaumaßnahme kalkulieren kann.

An einem quadratischen Eckzimmer ist des Fenster an der Westseite, wir wollen es an die Nordseite setzen (genaue Gründe sind hier erst mal egal). Fenster ist ca 1.5m * 1.5m groß. Das Haus ist Bj92 und verklinkert, das Fenster (ich glaube mit Rollladen) aus Holz.

Ist es möglich, das von einer Baufirma rausnehmen zu lassen, zu versetzen und den Klinker an der alten Position wieder einzusetzen? Klar, dass man aufgrund der leicht unterschiedlich ausgeblichenen Steine und der Fugen ein wenig was sehen wird, aber das ist ok.

1. Möglich?
2. Geschätzter Kostenrahmen, wenn man es machen lässt?
3. Baugenehmigung erforderlich?

Ich danke Euch vielmals für die Hilfe!

Grüße,
Dirk
 
P

Payday

möglich ist grundsätzlich erst mal alles. schwierig wird es natürlich, ALLE Steine ohne sie kaputtzumachen da herauszubekommen. sind ja nun eigentlich unzertrennlich verbunden. eine andere fensterposition bedeutet auch, das dort neu abgedichtet werden muss. sehr wahrscheinlich werden dann Steine fehlen, welche ihr wahrscheinlich nicht noch irgendwo rumfliegen habt.
die neue fensterposition muss statisch als Wand überhaupt möglich sein. ggf. muss diese neu abgestützt werden usw...
weiteres Problem könnte es geben beim Fenster, wer will ein 20jahre altes Fenster woanders einbauen.
der ganze spass dürfte wohl richtig teuer werden. schätzen kann ich das nun sehr schlecht.

sinniger wird es sicherlich, 1 neues Fenster zu setzen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster umsetzen bei Klinkerbau, Kosten, Baugenehmigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
2L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
3L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
4Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
5Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
6Energieeinsparung durch bessere Steine 14
7Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
8Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
92 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
10Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
11Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
12Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
13Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
14Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
15Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
16Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16

Oben