Etappenweises Bauen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
A

AndyRM

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine verrückte Idee.
Hier werden ja im allgemeinen Mindestkosten von ca 300.000-350.000 für ein kleines, neues Häuschen genannt - allerdings soweit ich das verstanden habe, dann auch komplett (wenn auch günstig) eingerichtet.

Soweit, so gut - dann kommt ein komplettes, ausgebautes, neues Häuschen für mich vorerst nicht in Frage. Mein Budget liegt eher bei der Hälfte dieses Betrages (für Haus+Grundstück).

Allerdings brauche ich im Moment auch noch kein komplettes Haus - als Single lebe ich bisher ganz gut auf 35m² Mietwohnung, allerdings wird es langsam Zeit für etwas eigenes mit Garten, Gestaltungsfreiraum und Ausbaureserve für spätere Familienplanung.

Theoretische Überlegung daher:
Grundstück kaufen (ca 70.000 in geeigneter Lage - aber nur Hanglagen verfügbar), Keller bauen (ca 9x9m, da Hanglage Tageslicht), Heizung, Elektro, Bad und Schlaf/Wohnzimmer herrichten, fertig.

In den nächsten Jahren nach Bedarf die weiteren Kellerräume ausbauen.

In 5-10 Jahren dann ein Ausbauhaus auf den Keller setzen lassen.

In den folgenden Jahren das Ausbauhaus Raum für Raum ausbauen.


Kompletter Schwachsinn? Machbar? Hat das jemand hier selbst so oder so ähnlich gemacht?
(und ja, mir ist bewusst das gebraucht kaufen oder weiter zur Miete wohnen Alternativen sind)

Hält so eine Kellerdecke "nackt" 10 Jahre ohne Schäden aus?
Ist der Bau mit ungedämmter Betondecke unbeheizbar?
Kann man das in dem Budget hinkriegen?

danke,
Andy
 
Der Da

Der Da

Achtung Laienmeinung:
Das ganze wirst du nicht machen dürfen. Das wird dir der bebauungsplan verbieten. habe aber noch nei jemanden getroffen der gesagt hat: Hey guck mal ich hab mir einen Wohnkeller gebaut :)

Aber dazu noch was: Mit welchen Geld willst du in 5 Jahren oben drauf bauen? Gehst du auf die Suche nach einem wohlhabenden Weibchen? Erwartest du ein Erbe?
In der Regel sind solche Aussagen: mach ich in 5 Jahren immer Schachsinn, denn man ist eigentlich immer soweit, dass man möglichst viel in seine bestehende Kredite bedient.
 
A

AndyRM

Ich möchte hier auf die Finanzierung nicht weiter eingeben, aber keine Sorge, sie ist realistisch.

Soweit ich gelesen habe, schreiben nur manche Bebauungspläne eine Bebauungsfrist vor. Muss ein Bauprojekt eine bestimmte Dauer haben? "Früher" war es angeblich üblich dass man sich das Fundament hat giessen lassen, und dann die nächsten paar Jahre am Wochenende hingefahren ist und immer mal ein paar Steine selbst gesetzt hat... gute alte Zeit, mh?

Sonst müsste man sicherstellen dass der BP Flachdachbungalows erlaubt :)
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Etappenweises Bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Grundstück mit Ausbauhaus Erfahrungen - Seite 214
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Fertighaus / Ausbauhaus 86
15Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus 28
16Kosten für Schwedenhaus auf unerschlossenem 2. Reihe-Grundstück 21
17Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
20Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23

Oben