Estrichsand - Wohin mit dem was übrig geblieben ist?

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

NOUSEFORANAME

Wohin mit übrig gebliebenen Estrichsand?
Wir haben ca 2 m3 Sand jetzt vorm Haus liegen. Keinerlei Verbrauchöglichkeiten mehr an unserem Haus. Ebay Kleinanzeigen ist voll mit Anzeigen über Estrichsand zu verschenken. Kriegen anscheinend mehrere nicht los...
Auf der Mülldeponie wirds leider teuer, hab ich schon gefragt.
Was habt ihr mit Euren Estrich Restbeständen gemacht?
 
Winniefred

Winniefred

Müsst ihr eure Außenanlagen noch machen? Dann könntet ihr den Sand im Garten nutzen. Wenn ihr schwere Böden haben solltet, könntet ihr damit den Boden durchmischen, das mögen viele Pflanzen und würde Neuanpflanzungen sicherlich gefallen. Auch bei Rasenneuanlage kann man da sicher einiges unterarbeiten. Vllt. nimmt euch auch ein Reitstall den Sand ab, für den Reitplatz oder die Ausläufe...weiß aber nicht, ob sich diese Art von Sand dafür eignet. Das ist ja normaler Sand, oder? Also jetzt keiner mit exotischen Zusätzen?
 
C

Caspar2020

Vllt. nimmt euch auch ein Reitstall den Sand ab, für den Reitplatz oder die Ausläufe...weiß aber nicht, ob sich diese Art von Sand dafür eignet. Das ist ja normaler Sand, oder
Ne;
Besteht aus runden oder eckigen Körnern; die Größe der Körner variiert von 0,07 bis zu 2,0 Millimetern.

Eckige Körner: zu maximal 25% nur als Beilage zum Reitsand; sie schmirgeln das Hufhorn ab.
---
Estrich geht bis 8mm hoch z.b

Im Garten ist der Sand besser aufgehoben
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrichsand - Wohin mit dem was übrig geblieben ist?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenanlagen in Eigenleistung 12
2Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet - Seite 424
3Hausbau Planung, realistischer Preis für Doppelhaushälfte? - Seite 211
4Außenanlagen nicht fertig 57
5Grundstücksplanung - Wie Außenanlagen planen? - Seite 782
6Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
7Frage Stahlträger auf Dachboden + Schiefe Böden 12
8Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 4264
9Katzensicherer Garten 16
10Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
11Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
12Passender Baum für Garten gesucht 11
13Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
14Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
15Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
16Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
17Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
18Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
19Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
20Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14

Oben