Estrich liegt - Fliesen legen im HAR wegen Wärmepumpe?

4,20 Stern(e) 5 Votes
KlaRa

KlaRa

Moderator
Ist es möglich, die Ausgangsfrage ohne Kürzel in einer für den umfassend Halbgebildeten verständlichen Form noch einmal zu wiederholen?
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Danke für die ergänzenden Hinweise!
Es ist so, dass Du mit den keramischen Fliesen einen starren Belag auf einen schwimmenden Zementestrich aufbringen willst.
Sicherlich trocknen Estriche auch ohne Fußbodenheizung, doch soweit es sich bei dem Estrich nicht um eine Sonderkonstruktion handelt (das sind alle nicht normativ erfassten Estriche, damit auch solche mit sogenannten Beschleunigern, also Estrich-Zusatzmitteln) kann die Lastenverteilungsebene unmöglich nach rd. 2 Wochen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben.
Bei Sonderkonstruktionen gelten immer die Hinweise des Herstellers, doch VORSICHT: pauschale Hinweise wie "nach 7 Tagen verlegereif" ist irreführend, da nur die baulichen Rahmenbedingungen für eine Trocknung eines Estrichs entscheidend sind. Und die kennt kein Hersteller!
Den Hinweis mit dem "diffusionsoffenen Klebstoff" ist barer Unsinn und zeigt, dass die Bauleiterin in diesem Fall die bauphysikalischen Hintergründe und auch die DIN 18365 (bzw. auch DIN 18356) nicht kennt.
Verlegst Du zu früh, wird die Estrichscheibe beim Nachtrocknen daran behindert, ihre Spannungen durch Längenminimierung zu neutralisieren. Dann wäre der Fußbodenschaden vorprogrammiert und machte sich nach ca. 1 bis 1,5 Jahren durch wilde Risse im starren Fliesenbelag bemerkbar.
Der verantwortungsbewusste Fliesenleger wird seine CM-Restfeuchtemessung machen und bei einem Wert > 1,8 CM-% seine Fliesen eben nicht aufbringen. Auch nicht stellenweise, hier oder da.
Gruß: KlaRa
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Hallo @KlaRa für uns cool erklärt! Aber ansonsten ....
Entscheident ist tatsächlich die CM Messung, alles andere wird nichts wie oben ausfühlich erklärt!
 
G

goalkeeper

Bei uns steht die Wärmepumpe seit Mittwoch direkt auf dem Estrich. Es läuft seit Freitag das Trocknungsprogramm.

Und da ohne Wärmepumpe das Trocknungsprogramm auch nicht laufen kann, steht sie eben auf dem Estrich und der Fliesenleger legt direkt bis an die Pumpe und silikoniert dann.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich liegt - Fliesen legen im HAR wegen Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt 55
2Woran erkenne ich einen guten Fliesenleger für große Fliesen? 13
3Fliesenleger Material selber bestellen - Fliesen 12
4Fliesenleger Kosten 200m² Neubau 42
5Fliesenleger rausnehmen und selbst vergeben oder nicht? 19
6Bewertung Maler- und Fliesenleger 11
7Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
8Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
9Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
10Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
11Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
12Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
13Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
14Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
18Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
19Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34

Oben