Erfahrungen mit LED Deckenspots in Filigrandecke

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

Käfer

Moin!
Bei unserem Bau wollen wir in die Betondecken Haloxdosen für LED-Spots inkl Verkabelung verbauen. Die Variante, die Dosen im Werk mit vergießen zu lassen, scheint mir zu riskant. Ich befürchte, dass die Spots dann nicht in einer Flucht liegen, wenn mehrere Deckenelemente aufgelegt werden.

Wie sind eure Erfahrungen?

Alternativ hat mir der Elektriker vorgeschlagen, am Bau in die noch nicht vergossene Filigrandecke 68er Kernbohrungen einzubringen (EL),die Halox-o-Dosen auf der Decke zu fixieren und dann zu vergießen. Somit würde die Haloxdose auf der Decke sitzen aber nicht in die Bohrung gesteckt werden.

Was haltet ihr davon?
 
One00

One00

Ich würde ganz normale Filigrandeckenteile anliefern lassen und dann bevor die Bewehrung darauf kommt die (selbstgebauten) Dosen aufsetzen. Im besten Fall gleich schon die Kabel reinlegen. Wie das geht lässt sich gurgeln oder auch hier im HB-Forum per Suchfunktion finden. Aber wer gerne Geld ausgeben mag nimmt HaloX-P oder was ähnliches. Funktioniert genau so.
Zur Position (egal ob Eigenbau oder gekauft): die genaue Position der Spots innerhalb der Leerdose wird mit einer Bohrung von der Rauminnenseite festgelegt. Dabei kann man sich eigentlich nicht vertun wenn man ein bisschen Acht gibt. Die Dose muss dann nur von oben auf die Bohrung aufgesetzt werden. Eine Kernbohrung würde ich dann erst vornehmen, wenn die Spots eingebaut werden sollen.
 
K

Käfer

So, ich werde die Dosen an das Betonwerk liefern. Sobald die Platte mit den Dosen aufgelegt wurde, werde ich diese verkabeln.

Ich werde 230v-Strahler mit GU10 Fassung für LED-Spots verbauen.
Vom Gefühl her sollte die Halox-P 1291-22 ausreichen. Oder sollte man zur Sicherheit die Version mit dem Trafotunnel verbauen?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit LED Deckenspots in Filigrandecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
2Kernbohrung im Haus - staubt das sehr in den Innenraum? 23
3LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
4LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
5LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
6LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
7Empfehlung für LED-Spots 29
8Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
9Decke anhängen für LED 18
10Welche LED Einbauspots / Preis? 14
11Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
12Decke über der Dusche - LED-Spots 12
13LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
14LED- statt Halogen Spot - Seite 223
15LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
16Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
17LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
18LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
19Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
203x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots? 17

Oben