Erfahrungen mit Keter Gartenhaus

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

FrankChief

Hallo

Wir wollen uns ein Gartenhaus zulegen und haben uns dafür für Keter entschieden.
Das Keter Oakland oder Artisan.
Wie sind die Gartenhäuser in der Haltbarkeit? Hat hier jemand Erfahrungen mit Keter Gartenhäuser?
 
Tolentino

Tolentino

Hi,
ich habe keine Erfahrung damit, aber ich würde nie (über) 2000 EUR für ein Gartenhaus aus reinem Kunststoff ausgeben.
 
F

FrankChief

Welche Alternative gibt es?

Wir suchen ein Wartungsfreies Gartenhaus

Alternative wäre Biohort kostet aber auch 2000€
 
F

FrankChief

Ein Holzhaus in ca 2,5x 3,5m ist auch nicht wirklich günstiger aber dafür wartungsintensiver
 
Tolentino

Tolentino

Ein Kunststoffhaus ist halt wartungsfrei, weil du es gar nicht warten kannst. Auch UV-Beständiger Kunststoff wilrd ausgeblichen und spröde, es dauert einfach nur länger als bei "normalem". Holz ist immerhin wartbar, gebrochene Teile lassen sich flicken oder austauschen. Mit dem richtigen Öl lässt sich eine "Vintage-Optik von Anfang an erzeugen so dass eine erneute Pflege nicht zu oft aufgetragen werden muss.

Absolut wartungsfrei ist wohl nur ein entsprechend hochwertiges Metallhaus aus Aluminium. Das hat aber dann wieder andere Probleme (Hitze/Kondenswasser).

Und dass diese fertigen Gartenhäuser egal aus welchem Material zu teuer sind, glaube ich auch. Evtl. gibt's günstigere Bausätze beim Zimmerer oder Abbundwerk in der Nähe.
Ich plane in den nächsten zwei Jahren sowas selbst zu bauen. Weiß noch nicht ob ich das völlig frei mache, mit Anleitung vom Zimmerer oder als Bausatz kaufe, aber es wird ziemlich sicher Holz.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das Plastik wird sicherlich über die Jahre durch UV zerstört werden. Ein Holzhaus streichst du dann eben alle paar Jahre neu, aber was machst du mit dem Plastik? So wild ist das mit dem Streichen ja nicht, bei so einem Häuschen bekommst du das im Sommer nach Feierabend noch unter.

Grundsätzlich nicht positiv empfinde ich auch den Aufbau. Die Plastikbrettchen werden nur senkrecht eingesteckt und dann alles zusammengehalten, ohne Hinterkonstruktion. Besonders stabil bei Sturm oder Schnee empfinde ich das nicht. Einzelnut ist grundsätzlich schlecht. Würde hier zum klassischen Blockbohlenhaus mit Doppelnut (auf keinen Fall auf 28mm Brettchen mit Einzelnut einlassen) greifen oder alternativ eine Konstruktion aus Balken machen und die dann mit Nut+Feder beplanken. Den Optimismus von Tolentino teile ich nicht. So ein Haus ist eine Menge Holz und wenn du das vom Profi durchrechnen lässt, kostet das auch. Da bist du mit Bausätzen sicherlich ähnlich günstig
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20584 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Keter Gartenhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus Stein auf Stein, das ökologische Holzhaus oder... 19
2Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
3Ziegel- oder Holzhaus 11
4Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna 24
5Schlüsselfertiges Holzhaus unter 300000 € möglich? - Seite 743
6Erfahrungsberichte zu Engelhardt & Geissbauer (E&G Holzhaus 10
7Massivhaus energetisch viel schlechter als Holzhaus? 15
8Fundament für Gartenhaus - Seite 315
9Reicht Holz für ein Gartenhaus ? - Seite 211
10Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps 19
11Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße 13
12WC & Urinal im Gartenhaus 12
13Gartenhaus Bilderthread - Zeigt her eure Gartenhausbilder - Seite 9106
14Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? 27
15Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? 12
16Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück 23
17Im Sommer im Gartenhaus "wohnen" 11
18Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn? 10
19Falsche Planung beim Gartenhaus 10
20Gartenhaus als Kellerersatzraum? 25

Oben