Erdarbeiten, Bodengutachten: wie viel Boden muss abgetragen werden?

4,30 Stern(e) 6 Votes
O

Oberhäslich

Also für mich ließt es sich so als ist nur bis 9.27/33 abzutragen. Das wären nur 12-17cm...also der Unterboden. Und dort soll der Schotter/Sauberkeitsschicht drauf plus 15cm (etwa 30/35 Schichtdicke). Aber frag lieber nochmal nach per Anruf. Ich bin nicht vom Fach.
 
X

xMisterDx

Ähm... also bei uns hat der Statiker das Bodengutachten gekriegt und daraus dann berechnet bzw. festgelegt, was der Tiefbauer zu tun hat. Also wie tief, welches Korn, usw.
Der Tiefbauer kann und muss sowas nicht können, genauso wenig wie der Maurer oder der Dachdecker.

Der Statiker plant die Statik des Hauses inkl. Gründung.

Woher will der Bodengutachter wissen, wie genau zu gründen ist? Der weiß doch gar nicht, ob da ein Bungalow hinkommt oder ein 5-geschossiges Mehrfamilienhaus?
 
C

Cronos86

Also ich weiß irgendwie immer was auf ein Grundstück gebaut werden soll... dann plane ich die Gründung entsprechend den angetroffen Böden und gebe Bodenkennwerte vor. Mit denen rechnet der Statiker dann die Statik (Stärke der Fundamente/Bewehrung). Sollte der damit nicht hinkommen, muss man die Gründung anpassen.
Aber kein Statiker gibt die Gründung vor...

Das Gutachten ließt sich wirklich so, als wenn nur die Oberböden abgeschoben werden müssten. Aber um genaueres sagen zu können brächte man noch etwas mehr Infos vom Gutachten.
 
M

Malunga

Bei uns (BW) ergab das Bodengutachten zwei Gründungsoptionen. Beide wurden vom Geologe entsprechend vorgelegt.
Der Statiker hat sich dann für eine Option entschieden und diese entsprechend den empfohlenen Lastkennwerten dimensioniert.
Der Tiefbauer führt nur aus, was Geologe und Statiker im als Planlage überreichen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdarbeiten, Bodengutachten: wie viel Boden muss abgetragen werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefbauer widerspricht Statiker 27
2Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
3Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
4Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
5Bodengutachten schockte uns!! - Seite 334
6Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
7Bodengutachten für Hausbau 10
8Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
9Frostschürze vs. Gründungspolster 13
10Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 216
11Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
12Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
13Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 221
14Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
15Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? - Seite 213
16Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht - Seite 425
17Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
18Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? - Seite 212
19Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? - Seite 214
20Bodengutachten vor Grundstückskauf? - Seite 220

Oben