Energetische Sanierung Förderung §35 c Einkommensteuergesetz

Z

Zubi123

die steuerliche Förderung nach §35c Einkommensteuergesetz ist tatsächlich vor allem auf energetische Maßnahmen zugeschnitten, und dabei werden ausschließlich die Kosten gefördert, die nachweislich der energetischen Verbesserung dienen.
Das ist falsch! Auch die sog. Umfeldmassnahmen sowie die für die energetischen Maßnahmen erforderlichen Vor- bzw. Nacharbeiten fallen unter 35c.

Kann man auch schön im BMF-Schreiben vom 14.01.2021 nachlesen. Im Anhang zum genannten BMF-Schreiben ist in Tz. 2 explizit die Erneuerung des Dachstuhls aufgeführt.
 
C

Chosentrix

Kann man das Vorhaben nicht im Vorfeld dem FA schildern und sich dann eine Förderung ggf. bestätigen lassen? Vielen Dank!
 
A

ajokr2025

Vor allem ist die Förderung beim Finanzamt auf 40t€ pro Gebäude berschränkt, sowie natürlich den individuell zu zahlenden Einkommensteuerbetrag über drei Jahre. Den Überschuß bekommt man nicht ausbezahlt.
 
C

Chosentrix

Vor allem ist die Förderung beim Finanzamt auf 40t€ pro Gebäude berschränkt, sowie natürlich den individuell zu zahlenden Einkommensteuerbetrag über drei Jahre. Den Überschuß bekommt man nicht ausbezahlt.
Ja, aber 40 Tsd. € Steuerersparnis sind natürlich schon interessant ggü. max. 12 Tsd. € Zuschuss bei dem BAFA Programm... ;-)
 
H

HuppelHuppel

Servus zusammen,

ich plane bei unserem selbst bewohnten Familienheim (Bj. 1958) das Dach zu erneuern, da dieses vollkommen hinüber ist... Bis dato ist das Dach überhaupt nicht gedämmt und der Dachboden somit auch nicht nutzbar.
Das neue Dach soll dann nach den energetischen Vorgaben neu errichtet werden (und natürlich in diesem Zug auch nach Stand der Technik gedämmt werden). Das ganze Vorhaben ist inkl. aller Nebenkosten mit ca. 220 Tsd. € budgetiert.
Bei der Suche nach geeigneten Förderungen bin auch über die Steuervergünstigung nach §35c Einkommensteuergesetz gestolpert. Leider haben alle bisher von mir dazu befragten Energieberater damit (noch) keine Erfahrung... Daher wende ich mich mit einer der grundlegenden Fragen an Euch: Werden bei dieser Förderung die gesamten Projektkosten zu Grunde gelegt oder wäre in meinem Fall z.B. nur das Material für die Dachdämmung, nicht aber beispielsweise der Dachstuhl als solches förderfähig sein?
Vielen Dank schonmal vorab!

Jonas
Wie viele Wohneinheiten habt ihr offiziell? Bei einem 3 Familienhaus mit iSFP wären die Förderfähigen Kosten bei 180k im Jahr.
 
Zuletzt aktualisiert 11.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 863 Themen mit insgesamt 17308 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energetische Sanierung Förderung §35 c Einkommensteuergesetz
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
2KFW 70 Förderung noch 2015 24
3Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
4Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
5KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
6BAFA Förderung Tipps 38
7Förderung Schallschutzfenster 11
8BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
9Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
10Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
11KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
12Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
13Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
14BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
15Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
16KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
17KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
18BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
19Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 3118
20Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510

Oben