Einzelne Dielen ersetzen oder kompletter Boden raus?

4,30 Stern(e) 3 Votes
wiltshire

wiltshire

Wenn Du die Geschichte des Hauses erzählen willst, könntest Du die dielenfreien Stellen mit einem anderen Material belegen / verfüllen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein schlichter, moderner fugenloser Boden mit gut gewählter Kontrastfarbe einen sehr individuellen und tollen Effekt geben kann. Etwas aufwändig, da nicht zur jetzigen Unterkonstruktion passend, aber aus meiner Sicht sehr reizvoll.
 
Y

ypg

Vom Untergrund und wie man es macht habe ich keine Ahnung.
Mit Stückeln von „Fremddielen“ würde ich absehen. Stell doch mal den Grundriss ein mit Markierung, wo Tarrazzo aufhört und die Dielen sind. Und wie die Möblierung gedacht ist. Wenn dort, wie es so aussieht, die Küche mit einer Insel gestellt wird, kann man diese irgendwie einfassen, was zur Optik beiträgt.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Ich würde tatsächlich ebenfalls (wie von anderen Forenteilnehmern angesprochen) die Altdielen komplett entfernen, dadurch auch die freigelegten Tragbalken auf eventuelle Schäden/Tragfähigkeitsverluste prüfen, die alte Gefachung, die Füllung zwischen den Tragbalken, entfernen und die Zwischenräume neu mit einem modernen anorganischen Material verfüllen.
Trittschallaspekte sehe ich nicht zu berücksichtigen, da sich der Raum wohl im EG befindet. Außerdem sind bei Häusern in Holzbauweise hohe Anforderungen an den Schallschutz nur schwierig bis gar nicht erfüllbar.
Ihr tut Euch keinen Gefallen damit, ein aus möglicherweise Gründen der (Bau)Kostenminimierung gewähltes Flickwerk einzubauen.
"Einmal die Zähne zusammenbeißen, Augen zu und durch" heißt hier wohl die Devise.
Zudem könnt Ihr, wenn der Rückbau erfolgt ist, auch die Ebenheit der Tragbalken kontrollieren/messen, ggf. mit geringem Aufwand korrigieren.
Last not least denkt bitte daraun, dass alte Nägel in altem Holz nicht immer die alten Reibwerte aufweisen.
Das heißt: durch beispielsweise Trocknungsproßesse konnen die alten Nägel Bewegungen deralten Holzdielen zulassen, was bei jeder Bewegung der Dielen Quietsch- oder Knarrgeräusche mit sich führen wird.
Das dann hinterher korrigieren zu wollen kommt einer Totalsanierung der Fußbodenkonstruktion schon sehr nahe.
Fazit: Lieber alles zurück- und neu aufbauen, dann seid Ihr auf jeden Fall zukünftig auf der sicheren Seite üblicher Wohnlichkeit!
-----------------------
Gruß in die Runde: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 19.08.2025
Im Forum Parkett gibt es 299 Themen mit insgesamt 2938 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einzelne Dielen ersetzen oder kompletter Boden raus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
2Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
3Fußbodenheizung unter Dielen 50
4WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
5Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 18
6Wärmedämmfassade durch Nägel in der Außenwand beschädigt? 14
7Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14

Oben