Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau?

4,30 Stern(e) 4 Votes
MarcWen

MarcWen

Das schaut erst mal recht hoch aus. Lässt sich auch schwer vergleichen. Nur als Hinweis, unser komplette Rohbau inklusive Wohnkeller und Doppelgarage liegt bei ca. 130T Euro netto.
 
M

Manu212

Wir bauen momentan das selber mit unterkellerter Garage und haben kosten von 110000€ nur für Maurerarbeiten und betonierte Wände (auf der erdseite)
Dachstuhl kostet 27000€ incl Garage
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Ich war heute noch bei einer Baufirma, also so eine, die eigene Handwerker beschäftigt, mit eigenen Gerätschaften und Maschinen.
Die machen alles in Richtung Maurerarbeiten etc. selbst.
Dachstuhl vergeben die an einen denen bekannten Zimmermann.
Ausbaugewerke werden separat vergeben oder durch den Bauherren organisiert.

Da die Firma ein eigenes Planungsbüro hat, können Sie auch bereits ein Festpreisangebot erstellen.
In gewisser Weise spart man Sicht dort den GU als Mittelsmann, jedoch spart man hier nicht auch gleichzeitig einen Fünfstelligen Betrag.
Letztlich scheint die Baufirma wenige Tausend Euro günstiger zu sein bezüglich der Baubeschreibung.

In Bezug auf Themen drum herum (Kanalsituation bei Hanglage, Abstützen der Einfahrt, kleine Unterkellerung der Einfahrt als Gartenschuppen etc.) scheinen mir dessen Aussagen einfacher und vor allem kostengünstiger.
Während es beim GU eher heißt "hm", "schwierig" und "müssen wir mal sehen", hat der Mann von der Baufirma direkt Ideen gehabt und meine Bedenken abgewunken (aus Erfahrung).

In sofern glaube ich diese Aussagen, da es eine örtliche Baufirma ist (ca. 20 Häuser im Jahr), welche in der Region recht bekannt ist und mehrere Bekannte aus dem Verwandten und Familienkreis dort bereits gute Erfahrungen gesammelt haben.

Zufällig baut er bereits zwei Häuser nur wenige Grundstücke weiter als unseres. Referenz steht also direkt vor der Haustür.


In Summe lässt sich aber sagen, dass die Preise insgesamt recht nah beieinander liegen.
Meine Vermutung der totalen Überteuerung scheinen also falsch zu sein.
Bzw. ich denke es ist dem allgemeinen Marktniveau geschuldet, dass die Baupreise so stark wie die Zinsen gefallen sind, angezogen sind.
In sofern wenigstens positiv, dass die Kohle so zumindest nicht verspekuliert werden kann.

Danke für eure Einschätzungen.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Eine Sache ist mir nun noch aufgefallen.
In der Bau- und Leistungsbeschreibung steht, dass Innen als auch Außenwände mit Hochlochziegeln erstellt werden sollen.

zuerst einmal: Innenwände? das erscheint mir gerade total unsinnig und unnötig kompliziert, wenn man mal was dübeln will.

Und dann: müsste es nicht sogar günstiger werden, wenn stattdessen Kalksandsteine verwendet werden?
Oder sollten tragende Innenwände aus demselben Material wie Außenwände bestehen?

Bei den Außenwänden könnte ich mir vorstellen, helfen die Hochlochziegel dabei einen besseren KfW (55) Standard zu erreichen.
Aber: sollte es kostenneutral sein, statt der Hochlochziegel auch Kalksandstein in den Außenmauern zu verwenden und dafür ein paar cm mehr Dämmung zu nehmen? Hätte den Vorteil, dass die Wand dünner und der Innenraum größer wäre.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5060 Themen mit insgesamt 100633 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
2Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
3Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
4Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr? 21
5Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
6Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
7Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
8Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
9Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
10Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
11Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
12Doppelgarage unterkellern um Geld zu sparen 13
13Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
14Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
15Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 29
16Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
17Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
18Was darf eine Doppelgarage kosten? 23
19Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
20Neubau Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse mit Doppelgarage 150qm 77

Oben