Dämmung oder nicht?

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

pumaline

Hallo zusammen,

gestern war ich mit meinem Mann zur Bauberatung bei einer bekannten Baufirma.
Unsere Vorstellung: wir bauen ein Bungalow nach Kfw70 mit ca. 120m² Wohnfläche mit Gas und Solar.

Nun meinte dieser Verkäufer, dass sich kfW70 gar nicht lohnen würde. Die zusätzliche Dämmung bring im Jahr eine Ersparnis von ca. 85€ an Heizkosten kostet aber in der anschaffung 8000-9000 Euro mehr. Er empfahl uns eine 30er Außenwand Porenbeton. Das würde reichen eine zusätzliche Dämmung ist nicht erforderlich.

Nun sind wir etwas verwirrt. Hat er recht? Oder wollte er bloß die Zahlen schön rechnen damit die Summe unterm Strich niedrig bleibt.

Macht das Sinn? Wie habt ihr das gemacht? Lohnt sich eine extra Dämmung oder kann man bei entsprechender Außenwand auch darauf verzichten.

Bin auf eure Meinung gespannt.
 
Y

ypg

hm, ich antworte mal ganz frech als Laie:
Ich persönlich glaube keinem, der mir meinen Energieverbrauch ausrechnen möchte. Ist genauso, wie mit dem Benzinverbrauch bei einem Auto: jedes Auto, welches ich mir in meinem Leben gekauft habe, hat mehr verbraucht auf 100 km, als die Angaben des Herstellers sind. Nämlich so ca. 20% mehr.
Zu Anfang habe ich auch gedacht, es reicht ein Energieeinsparverordnung-2009-Standard-Haus. 15% Ersparnis sind ja nicht viel... heutzutage, aber weiss man, wie es in 10 Jahren aussieht? dann können 15% von Faktor x viel sein. Ausserdem nicht zu verachten: das Kfw70-Darlehen. Wir sparen hier 1,5% von 50000 €, das sind auch schon 7500 auf 10 Jahre :)
Und bedenke: Wärmedämmung kann man nicht einfach mal so aufrüsten!
Ein größerer finanzieller Sprung wäre Kfw55 oder Passivhaus, da würde ich überlegen, abwägen und auf dem Boden der heutigen Tatsachen und dem Geldbeutel von heute achten.

Aber warte doch mal die Antworten der Rechenkünstler und Fachleute ab :)
 
P

pumaline

ja wir haben uns auch schon ausgerechnet, dass durch die Zinsersparnis der Aufwand wieder drin wäre. Aber es ist schon komisch warum so viele Leute trotzdem ohne Dämmung bauen. Sind denn diese ganzen Kfw Geschichten nicht sinnvoll???
 
Y

ypg

Ich kenn jetzt keinen, der nicht zusätzlich dämmt. Steine dämmen ja auch.
Eher geht ja die Tendenz zum Passivhaus bei jungen Leuten, aber ob das wirtschaftlich ist, sei mal dahin gestellt :rolleyes:
Man muss auch den Wiederverkauf einplanen. Ich wohne derzeit in einem Haus von 1978, meine Eltern haben auch 1978 gebaut, gedämmt nur mit Luft.
Wären nicht die wahnsinnigen Kosten einer zusätzlichen Dämmung von Gebrauchtimmobilien einzuplanen, hätte ich wahrscheinlich wieder eine solche gekauft anstatt neu zu bauen. Es rechnet sich nicht. Ich denke, die Zukunft gehört der Technik, nicht der Haushülle, denn irgendwann ist mal zu Ende gedämmt. Also das Haus gut einpacken und für die Zukunft aufrüstbar planen :)
 
P

pumaline

Ja das ist alles sehr verwirrend. Wir waren ja auch der Meinung, dass wir mit KfW70 gut aufgestellt sind. Er meinte halt, dass es ausreicht nach der gültigen Energieeinsparverordnung zu bauen. Die Ersparnis die man von KfW70 hat ist halt den ganzen Aufwand nicht wert. Wir werden nicht mit dieser Baufirma zusammenarbeiten, dass steht schon fest. Und Kfw 70 bleibt unser Ziel, da wir noch zu der jungen Generation gehören und hier auch das Haus eine Weile bestand haben soll.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
2Mit oder ohne KfW70?, Wie viel Mehrkosten bei KfW70? 11
3KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
436er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
5Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
6Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
7Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 1171
8KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
9Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
10 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
11Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
12Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
13Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
14Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
15Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
16KfW70 Antrag noch machbar? 14
17Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 331
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
19Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 2162
20Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319

Oben