Dachüberstand 10cm - Beispielbilder

4,80 Stern(e) 8 Votes
H

HnghusBY

Hallo zusammen,

wir planen akutell an unserem Neubauvorhaben mit rundum 10cm Dachüberstand bei einem Satteldach mit 35 Grad Dachneigung. Das entstand daraus, dass uns optisch wenig Dachüberstand sehr gut gefällt und das Bauunternehmen dann als sinnvolle Lösung 10cm rundum angeboten hat. Das Argument war, dass man so keine zusätzlichen Abdichtungsmaßnahmen am Baukörper durchführen müsse, wie es der Fall bei "0cm" Überstand ist. Ich weiß, dass aus baulicher Sicht mehr Dachüberstand aufgrund von Verwitterung der Fassade etc. mehr Sinn ergibt, das sei jetzt mal dahingestellt.

Hat jemand von Euch zufällig einen ähnlichen Dachüberstand und Beispielbilder für uns?
 
M

maulwurf79

Da kannst du halt alle 5 Jahre die Fassade streichen weil dir die Brühe ewig an der Fassade runterläuft. Sehr schön wenn es dann auch noch ein WDVS System ohne Hinterlüftungsebene ist da kannst du dann den Mosen beim Wachsen auf der Fassade zusehen.
Man kann das dann auch noch mit einer zu kleinen Kastendachrinne kombinieren die bei jedem Starkregen überläuft dann ist der Baupfusch komplett.
 
H

HnghusBY

Da kannst du halt alle 5 Jahre die Fassade streichen weil dir die Brühe ewig an der Fassade runterläuft. Sehr schön wenn es dann auch noch ein WDVS System ohne Hinterlüftungsebene ist da kannst du dann den Mosen beim Wachsen auf der Fassade zusehen.
Man kann das dann auch noch mit einer zu kleinen Kastendachrinne kombinieren die bei jedem Starkregen überläuft dann ist der Baupfusch komplett.
Wie ich bereits geschrieben habe, bin ich mir dessen bewusst. Danke dennoch für den gut gemeinten Rat, den ich aus dem Beitrag herauslese. Um einen sinnvollen Fassadenschutz zu gewährleisten, welchen Dachüberstand würdest du empfehlen?
 
M

maulwurf79

Also ein ordentlicher Dachüberstand und eine vernünftige Entwässerung ist schon die halbe Miete beim Bautenschutz. Ich habe bei meiner Stadtvilla rundherum 70 cm Dachüberstand gewählt und ich denke das ist ein ganz vernünftiges Maß. Es kommt natürlich darauf an wie hoch das Gebäude ist. Ich habe 2 Vollgeschosse und da reicht das das kaum Regen an der Schwelle ankommt.
 
C

Costruttrice

Wir hatten bei unserem ersten Haus keinen Dachüberstand, einzig die Dachrinne stand über, Dachneigung lag bei 40 Grad. Wir hatten trotz viel Schnee (Oberbayern) keinerlei Probleme.
Das neue Haus wird auch wieder ohne Dachüberstand.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachüberstand 10cm - Beispielbilder
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
2Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
3Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
4Wie viel Dachüberstand bei Holzhaus? 14
5Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
6Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung - Seite 212
7Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12
8Dachüberstand nach Genehmigung änderbar? 17
9Dachüberstand bei Massivdach? 16
10Stadtvilla Dachüberstand mit Beleuchtung 21
11Arlo pro 2 - Dachüberstand - Stromversorgung 11
12Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 223
13Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
14Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
15S-Form Fassade herstellen - Bauweise - Seite 322
16Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
17Welche Fassade ist besser? 33
18Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
19Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
20Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213

Oben