Braucht man eine Dunstabzugshaube?

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

DNL

Hallo zusammen,

wir bauen ein Kfw40 Haus und uns wurde von mehreren Seiten abgeraten, eine Haube mit Abluft zu nehmen, da man sich sonst um Verschluss kümmern muss, wenn die Haube aus ist.
Mir ist Abluft auch nicht extrem wichtig.

Dabei stelle ich mir die Frage: braucht man mit Lüftungsanlage überhaupt noch eine Abzugshaube oder kümmert sich nicht eh die Lüftungsanlage darum?
 
J

jtm80

Ich würde da eine Abzugshaube in der Umluft-Variante nehmen. Die filtern die Koch-Luft durch einen eingebauten Filter, den man dann regelmäßig (z.B. einmal im Jahr, je nach Hersteller) wechselt. Dadurch muss sich deine Haus-Lüftung nicht mit der Koch-Luft herumschlagen.
 
B

Bieber0815

braucht man mit Lüftungsanlage überhaupt noch eine Abzugshaube oder kümmert sich nicht eh die Lüftungsanlage darum?
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung fördert deutlich kleinere Volumenströme als es eine Dunstabzugshaube/-umlufthaube tut, so dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung gegen Gerüche und Fett durch Kochen nicht viel bewirkt. Außerdem stimmt, was die anderen bereits gesagt haben: die fettige Abluft möchte niemand in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben. Daher sollte man auf die Dunstabzugshaube/-umlufthaube nicht verzichten.

Mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung sehe ich auch die Umlufthaube vorne, aber da muss man viel Geld bezahlen, wenn man es halbwegs leise haben will.
 
A

Alex85

Zumal der Fettdunst überhaupt nicht von der Kontrollierte-Wohnraumlüftung erfasst werden würde, selbst wenn der Abzug der Kontrollierte-Wohnraumlüftung direkt in der Decke über dem Kochfeld wäre. Der Fettdunst ist ab ca. 100 cm über der Pfanne schon soweit abgekühlt, sodass er wieder nach unten sinkt. Im Ergebnis schlägt er sich auf den Oberflächen im Raum nieder.

Ein Umstand, der deckenintegrierte Hauben ad absurdum führt. Und die Dinger saugen erheblich stärker, als eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Braucht man eine Dunstabzugshaube?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
2Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
3Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
4offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
9Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 326
10Dunstabzugshaube - Sind die Kopffreien Hauben empfehlenswert? - Seite 315
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 418
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 1056
13Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
14Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
15KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
16Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
17KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
18Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? 54
19Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? - Seite 318
20Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38

Oben