Bodenheizung sanieren - Heizungswasser-Analyse

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bodenheizung sanieren - Heizungswasser-Analyse
>> Zum 1. Beitrag <<

E

egugb-1

Hallo Daniel Weiss

ich habe so eine Analyse machen lassen. Hier mal die gemessenen Werte :

Sauerstoffgehalt : 2.03 mg/l
gelöstes Eisen : 2.15 mg/l
pH-Wert : 10.03
Leitfähigkeit : 170 us/cm
Wasserhärte : 36 Grad F

das Einfamilienhaus ist 30 Jahre alt, sind diese Werte so krass dass eine Sanierung notwendig ist ? Muss sagen dass ein kleiner Wasserverlust vorhanden ist, aber nicht zu finden

Besten Dank
egugb
 
W

Wali-1

Guten Tag Herr Weiss
Ich finde niemanden im Raum Burgdorf BE, welcher Analysen macht. Kennen Sie jemanden? Frage: Kann ich nicht einfach Heizwasser abzapfen und in ein entspr. Labor, einsenden? Was kostet übrigens eine Analsye? Besten Dank für Ihre Rückmeldung.Mit freundlichen Grüssen E. Walther
 
B

Bremgarten-1

Ich habe eine Analyse machen lassen. Die Werte der Wasseranalye lauten wie folgt:
- Sauerstoffgehalt = 0.59 mg/l
- gelöstes Eisen = 2.62 mg/l
- ph-Wert = 10.83
- Leitfähigkeit = 114.90 us/cm
- Gesamtwasserhärte = 30.80 °f
Leider habe ich nur einen Vergleich mit den Idealwerten. Interessant für mich wäre ein Vergleich mit andern Test-Resultaten. Daraus könnte ich z.B. ableiten, wie meine Fußbodenheizung im Vergleich zu andern Test-Resultaten steht. Gehören z.B. meine Wasserwerte zum Durchschnitt, oder eher zum schlechtesten oder besten Drittel?
Ich wäre sehr interessiert, viele andere Testresultate zu erhalten. Je mehr Antworten eintreffen, umso besser wird ein möglicher Vergleich ... auch für jene, die ihre Testresultate eingeben.
Besten Dank
 
B

Bremgarten-1

Ich habe eine Analyse machen lassen. Die Werte der Wasseranalye lauten wie folgt:
- Sauerstoffgehalt = 0.59 mg/l
- gelöstes Eisen = 2.62 mg/l
- ph-Wert = 10.83
- Leitfähigkeit = 114.90 us/cm
- Gesamtwasserhärte = 30.80 °f
Leider habe ich nur einen Vergleich mit den Idealwerten. Interessant für mich wäre ein Vergleich mit andern Test-Resultaten. Daraus könnte ich z.B. ableiten, wie meine Fußbodenheizung im Vergleich zu andern Test-Resultaten steht. Gehören z.B. meine Wasserwerte zum Durchschnitt, oder eher zum schlechtesten oder besten Drittel?
Ich wäre sehr interessiert, viele andere Testresultate zu erhalten. Je mehr Antworten eintreffen, umso besser wird ein möglicher Vergleich ... auch für jene, die ihre Testresultate eingeben.
Besten Dank
(neue Ueberschrift)
 
B

Bremgarten-1

Ich habe soeben eine Wasseranalyse machen lassen. Dabei wurden folgende Werte gemessen: Sauerstoffgehalt des Wassers, gelöstes Eisen im Wasser (Rostpartikel), pH-Wert des Wassers, Leitfähigkeit und Gesamtwasserhärte des Wassers (die beiden letzten Werte werden nur gemessen für eine ev. Sanierung)
 
O

owner-1

Guten Tag ins Forum! Ich interessiere mich für die Analyse, bzw allfällige Sanierung unserer Boden-/Deckenheizung. Gibt es für Rohre aus Metall auch Analyseverfahren, welche den Fortschritt von Verschlammung, Verrostung, etc beurteilen können? Wie sieht es im Bezug auf Metallrohre mit einer "inwendigen" Sanierung aus? Danke für allfällige Rückmeldungen!
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 97 Themen mit insgesamt 955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung sanieren - Heizungswasser-Analyse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
2Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
3Sanierung Kosten - Seite 539
4Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
5Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
6Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
7Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
8Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
9Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
10Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
11Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
12Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
13Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
14Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
15Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
16Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
17Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
18Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
19Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
20Kalkulation Immobilienkauf und Sanierung - Seite 538

Oben