Hattest du einen Filter vor die MP-Rotatoren geschaltet?
Nein, die Regner hängen bei mir direkt am Trinkwasser und ich habe sehr weiches Wasser. Außer mal einem Sandkörnchen waren die am Rotator angebauten Filter auch immer sauber. Rein optisch sind die defekten nicht als gebraucht oder verschmutzt erkennbar. Richtig ist aber der Hinweis, dass die kleinen Düsen mit wenig Durchlauf (z.B. schwarz) anfälliger sind als die mit höherem (z.B. blaue). Erstere musste ich jährlich immer mehr als die Hälfte tauschen.
Hattest du die druckregulierten Gehäusen?
Alle Regner entweder an PRS40 (2,8bar) oder PRS30 (2,1bar).
Braucht man bei den Getrieberegnern auch noch zusätzlich die Aufsteigergehäuse oder ist da alles integriert?
Bei den Rotatoren kauft man Gehäuse und Düse getrennt. Bei den genannten Getrieberegnern kauft man nur das Gehäuse und erhält jeweils einen vollen Satz Standarddüsen zum Einsetzen dazu. Lediglich Sonderdüsen (Kurzdüsen, Flachdüsen) kauft man extra, dort aber jeweils auch von dem Typ den kompletten Satz an Größen. Wobei sich alle Düsen runter regeln lassen durch eine Schraube, die in den Strahl gelenkt wird und diesen auffächert. So realisiere ich bei mir auch Wurfweiten von 3-4m.
Da du noch in der Planung bist, kannst du den wesentlichen Unterschied noch berücksichtigen: Rotatordüsen müssen sich komplett überlappen, d.h. jeder Regner erreicht den nächsten. Bei Getrieberegnern ist das nicht nötig, da diese auch im Nahbereich ausreichend bewässern.
Wäre super wenn du kurz was zu deinem Aufbau sagen könntest.
Anschluss am Trinkwasser, alle Leitungen in 32mm PE, keine Vorfilter, insgesamt 12 Kreise davon 2 Kreise Tropfbewässerung Hecke und Blumenbeet, in Summe ca. 35 Regner, Ansteuerung über
KNX-Schaltaktor, vor dem Winter mit Kompressor entleert. Bei der Planung Durchfluss und Druck gemessen und danach eingerichtet. In der Praxis konnte ich mit den Rotatoren problemlos 3-4 Kreise gleichzeitig laufen lassen, jetzt mit den Getrieberegnern zumindest noch 2 gleichzeitig. Inzwischen fast komplett umgebaut auf PGJ (sehr kurze Weiten) und I-20 Edelstahl (Rest).
Da ich die Gehäuse und Düsen (natürlich auch einige neue als Reserve) nach dem Tausch rumliegen habe, kannst du die bei Bedarf auch für einen kleinen Taler bekommen.