Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc.

5,00 Stern(e) 4 Votes
Mahri23

Mahri23

Wir haben uns für den Glatz Fortano mit dem Rollensockel (150 Kg) entschieden. Da bist Du auch schon bei 3,5 Tsd.

Uns haben die vielen Stützen und Streben gestört an den Terrassenüberdachungen. Und meine Frau wollte entweder die komplette Terrasse überdachen oder nur den Teil wo wir dann sitzen. Somit entschieden wir uns für den Schirm.
 
P

Prager91

Wir haben uns für den Glatz Fortano mit dem Rollensockel (150 Kg) entschieden. Da bist Du auch schon bei 3,5 Tsd.

Uns haben die vielen Stützen und Streben gestört an den Terrassenüberdachungen. Und meine Frau wollte entweder die komplette Terrasse überdachen oder nur den Teil wo wir dann sitzen. Somit entschieden wir uns für den Schirm.
Boah krass... Wo liegen denn die Unterschiede zu einem "normalen" 500€ Ampelschirm? Sind es diverse Einstellungsmöglichkeiten, Gewicht bzw. Beständigkeit, Stoff?
 
Tolentino

Tolentino

Man darf hier ja keine Links Posten. Aber wenn du Pergola oder Terrassenüberdachung oder Carport selber bauen bei der großen SuMa eingibst, findest du viele Ergebnisse.

Ich habe keine Erfahrung mit Ampelschirmen. Aber meine Erfahrung mit Pavillons und "normalen" Sonnenschirmen sagt mir, dass die günstigen Modelle keine zwei Jahre halten. Mag sein, dass dir das reicht, weil du ja eh nur überbrücken willst, aber dann würde ich richtig günstig kaufen, also nicht mal 300 EUR ausgeben. Und tatsächlich bist du dann auch zu spät dran, da hättest du letzten Herbst zuschlagen müssen, weil die ganzen Baumärkte dann ihre Sommerkollektionen vergünstigt raushauen.
 
Mahri23

Mahri23

@Prager91 , das sind hochwertige Gastroschirme,die auch mal etwas mehr Wind aushalten. Der Stoff ist robuster und wechselbar. Um nur einige Vorteile zu nennen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ja wir sind aktuell am überlegen 2 Ampelschirme am Ende der Terrasse einzubetonieren und dann bei Gelegeheit in ein paar Jahren in eine Pergolamarkise zu investieren. Aktuell bin ich mir aber unsicher bezüglich der Ampelschirme was den Wind anbelangt.

Was meint ihr? Habe ich da ähnliche Probleme wie bei einer Markise?
Auch so ein Schirm hat einen gewissen Windwiderstand. Hängt im Detail von Größe, Ausrichtung und Windrichtung ab, aber wenn du bei 4-5 Windstärken auf der Terrasse im Schatten sitzen willst, wird es immer teuer
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20364 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
2Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
3Terrasse und Auffahrt - Seite 355
4Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
5Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 557
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
7Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
8Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 428
9Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
10Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
11Planung Terrasse und Überdachung 50
12Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
13Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 655
14Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 243
15Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? - Seite 226
16Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
17Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
18Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? - Seite 314
19Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
20Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35

Oben