Bauvertrag prüfen lassen / von wem? ist das nötig?

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Andreas_79

Hallo zusammen,

nach ewigem lesen, suchen, Gesprächen und und und kommen wir langsam in die Endphase von unserem Projekt Hausbau, wobei es ja damit erst anfängt :)

Wir sind nun mit drei Anbietern in den letzten Schritten und würden gerne in den nächsten 4 Wochen etwas unterschreiben wenn es passt, wo es gerade nach aussieht.
Dabei ist mir die Frage aufgekommen wer prüft eigentlich den Bauvertrag?
Ich habe mal online geschaut und die Verbrauchzentrale in NRW bieten im Augenblick keine Prüfung an. An wenn kann ich mich sonst wenden? Muss so ein Vertrag überhaupt geprüft werden und ändern die großen Anbieter überhaupt etwas dadrinnen wenn wir was zu bemängeln hätten? Ich vermute, dass dies doch immer die gleichen Standard AGBs sind oder sind die von Projekt zu Projekt anders?

Wie habt Ihr das gemacht? Ich bin weder Anwalt noch Sachverständiger und bei so einer Summer würde ich gerne etwas mehr Sicherheit haben.

Beste Grüße
Andreas
 
P

Prager91

Hallo zusammen,

nach ewigem lesen, suchen, Gesprächen und und und kommen wir langsam in die Endphase von unserem Projekt Hausbau, wobei es ja damit erst anfängt.

Wir sind nun mit drei Anbietern in den letzten Schritten und würden gerne in den nächsten 4 Wochen etwas unterschreiben wenn es passt, wo es gerade nach aussieht.
Dabei ist mir die Frage aufgekommen wer prüft eigentlich den Bauvertrag?
Ich habe mal online geschaut und die Verbrauchzentrale in NRW bieten im Augenblick keine Prüfung an. An wenn kann ich mich sonst wenden? Muss so ein Vertrag überhaupt geprüft werden und ändern die großen Anbieter überhaupt etwas dadrinnen wenn wir was zu bemängeln hätten? Ich vermute, dass dies doch immer die gleichen Standard AGBs sind oder sind die von Projekt zu Projekt anders?

Wie habt Ihr das gemacht? Ich bin weder Anwalt noch Sachverständiger und bei so einer Summer würde ich gerne etwas mehr Sicherheit haben.

Beste Grüße
Andreas
Kommt drauf an was ihr bisher geprüft habt:

Die Bibel ist für euch die Bau und Leistungsbeschreibung.

Hier sind viele Dinge versteckt, die kostentechnisch extrem schwanken können und auch die Anbieter untereinander unterscheidet.

Ist meist der "Anhang" zum Vertrag. Dieser sollte dringend von euch geprüft werden und bestenfalls noch gemeinsam mit dem Anbieter durchgeackert werden (sofern noch nicht geschehen).

Was der Vertrag an sich anbelangt:

Auch da, handelt es sich grundsätzlich selten um "Standard-AGB's". Auch hier sichert sich der Anbieter grundsätzlich sehr sehr gut ab und wenn du hier einfach blind unterschreibst, dann sitzt du nur sehr schwer am längeren Hebel bei Schwierigkeiten.

Beispiel:

Zahlungsplan --> hier wird meist versucht alles schnellstmöglich abzurechnen (ohne großartigen Einbehaltung einer Zahlung für eventuelle Probleme ganz am Ende). Somit würde ich hier eine Rückstellung vereinbaren von bspw. 20.000€ die du solange einbehalten kannst, bis wirklich alles komplett erledigt ist. So hast du noch was in der Hinterhand.

Auch die Staffelung von den Abschlagszahlungen genau anschauen... Will der Anbieter eventuell schon zu Beginn extrem viel von euch haben wirkt das etwas unseriös? Oder sind die Abschläge gemäß Baufortschritt wirklich soweit in Ordnung?

Rücktrittsregelegungen vom Vertrag genau durchlesen

Vertragsstrafen genau durchlesen

Gewährleistungen genau durchlesen (z.B. bei WU-Keller wichtig)

Gibt es eine vereinbarte Bauzeit? Falls ja und der Anbieter schafft es nicht in dieser Zeit, ist irgendwo geregelt dass ihr eine Entschädigung erhaltet (bspw. in Form einer Monatsmiete?)

und und und....

Also wirklich jedes einzelne Wort ganz genau durchlesen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Andreas_79

Vielen Dank, das klingt doch schonmal gut. Dann werde ich das genau so in Augenschein nehmen wie du schreibst :)

Viele Grüße
Andreas
 
F

filosof

Du kannst auch Mitglied im Bauherren-Schutzbund werden. Die haben sowohl Fachanwälte für die Vertragsprüfung (und eventuelle Streitigkeiten), als auch Bausachverständige für die sehr zu empfehlende baubegleitende Qualitätskontrolle. Kostet ein paar Tausender, die sich aber lohnen, weil - wie Du schon richtig sagst - wir keine Fachleute sind und diese Dinge nicht selbst kontrollieren können.
 
Y

ypg

Bauherrenschutz zB Verband Privater Bauherren halten Sachverständige vor. Nimmt man einen für das ganze Projekt, mag es so zw 2- und 4000€ kosten. Das ist für Sachverstand nicht teuer.
Lässt man nur den Vertrag überprüfen, mag es so 500€ kosten, plusminus.
 
P

Prager91

Kommt alles immer darauf an auf was man bock hat.

Kann sich jeder selbst Wissen aneignen und sich in die Thematik einlesen/einarbeiten.

Wenn du Lust/Zeit/Bock drauf hast dann würde ich mir das Geld einsparen.

Wenn man schon direkt bei einem seriösen Partner unterschreibt, sollte man sich definitiv diesen Betrag auch sparen KÖNNEN...

Deshalb halte ich viel mehr von regionalen Baupartnern als überregionalen Fertighausanbietern (v.a. in solchen Belangen).
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvertrag prüfen lassen / von wem? ist das nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
2Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
3Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 362
4Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
5Preisgleitklausel im Vertrag mit GU - Seite 218
6Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? - Seite 317
7Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
8Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
9Bauen ohne Vertrag - Bedenken? - Seite 539
10Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
11Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? - Seite 210
12Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
13Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
14Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
15Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
16Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
17Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
18Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
19Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
20Vertragsstrafe im Baugesetzbuch Vertrag - Neubau - Seite 320

Oben