Bauträger: Versicherungen für zusätzliche Aufträge erforderlich?

5,00 Stern(e) 3 Votes
D

DamDumDob

Hallo allerseits,
wir sind zur Zeit beim Kauf einer Doppelhaushälfte von einem Bauträger, welcher bis zur Übergabe natürlich erstmal alle Versicherungen trägt. Einigen Gewerken wollen/werden wir jedoch noch zusätzliche Aufträge erteilen, welche der Bauträger nicht über sich abwickeln möchte. Benötigen wir hier eine eigene Bauherrenhaftpflicht oder sogar weitere Versicherungen?
Danke&Grüße
 
11ant

11ant

Einigen Gewerken wollen/werden wir jedoch noch zusätzliche Aufträge erteilen,
Muß :-( das sein ?
welche der Bauträger nicht über sich abwickeln möchte.
Ein Risiko, das der Profi scheut, will sich der Laie aufhalsen ?
Benötigen wir hier eine eigene Bauherrenhaftpflicht oder sogar weitere Versicherungen?
Ich hätte schon allein wegen der Bau-BG keine Lust auf Spirenzchen.
Je nach Gewerk macht es Sinn eine Bürgschaft zu fordern.
Ja genau: wenn die Sonderlockenmacher den Baufortschritt aufhalten, möchte ich erst recht nicht in Eurer Haut stecken.
wir sind zur Zeit beim Kauf einer Doppelhaushälfte von einem Bauträger,
Eine Reihenhausanlage (im Grunde ist eine Doppelhaushälfte ein Reihenendhaus) ist ein typisches Bauträgerprojekt. Das ist etwas für Bauherren, denen ein selbstgetöpfertes Klingelschild Individualität genug ist. Wenn Ihr der Typ "Badewanne zum Jacuzzi upgraden" seid, dann seid Ihr beim Reihenhaus im falschen Film. Daß der 220 V Stecker nicht in die 380 V Dose paßt, ist kein Bug, sondern ein Feature. "Bauträger" bedeutet "fire and forget" - nicht, mit vielen Köchen den Brei zu verderben.
 
D

DamDumDob

Insgesamt sind wir mit der Standarddoppelhaushälfte voll zufrieden, unabhängig davon, das es in den letzten Jahren keine Grundstücke für ein selbst gebautes Einfamilienhaus gab und dies sich in den nächsten ca. 2 Jahren voraussichtlich auch nicht ändern wird. Neben dem Standard ist es primär der Wunsch nach einer Elektrik per KNX Bus und einer Photovoltaik samt Speicher als Ergänzung zur Wärmepumpe. Die beiden Punkte sollen wir selbst erledigen und sind der Auslöser für die Frage.
 
11ant

11ant

Neben dem Standard ist es primär der Wunsch nach einer Elektrik per KNX Bus und einer Photovoltaik samt Speicher als Ergänzung zur Wärmepumpe.
Das sind aber ausgerechnet zwei heikle Punkte: sowohl die Hausautomations-Busgeschichten hat nicht jeder Elektriker drauf, als auch ein wesentlicher Eingriff in das Standard-Heizunglüftungklima-Konzept des Bauträgerstandards (never change a running System) lassen mich nichts gutes dabei befürchten, das mit den üblichen Subs des BT zu machen. Und da jeweils einen zweiten Koch den Brei verderben zu lassen würde ich erst recht von abraten. Kann man es in einer Übergangsimmobilie für die paar Jahre in denen sich der Turbo für die Heizungstechnik sowieso nicht amortisiert nicht auch mal mit handbedienten Lichtschaltern aushalten ?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauträger: Versicherungen für zusätzliche Aufträge erforderlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Doppelhaushälfte 11
2Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
3Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
4Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
5Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
6Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
7Massiv-Fertighaus oder Bauträger - Erfahrungen? 33
8Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
9Bauherrenseitig beim Bauen mit Bauträger 16
10Doppelhaushälfte ja oder nein - Seite 865
11Muss Bauträger Erdaushub entsorgen? 16
12Empfehlung für Terrassenabtrennung Doppelhaushälfte gesucht 16
13Haftungsfrage Nachbesserung Brandschutz bei Doppelhaushälfte 11
14Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
15Bauträger oder doch Architekt? 15
16Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
17Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
18Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
19Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
20Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430

Oben