Bauträger mit eingeschränkter Festpreisbindung - Preissteigerungen

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

DominicHannove

Ich benötige mal euren Rat.

Ich stehe zurzeit mit Bauträgern im Kontakt und stehe vor einem Problem.
Der Bauträger, den ich favorisiere, bietet nur eine eingeschränkte Festpreisgarantie an...
D.h. er übernimmt bis zum Baubeginn (der Bodenplatte) Preisteigerungen bis zu 10%. Alle Preissteigerungen die darüber hinausgehen, muss ich übernehmen.

Beispiel:
Baubeginn im Februar 2022
Preissteigerung Betonziegeln 17% im Janau 2022
Bauträger übernimmt 10% ich soll 7% zahlen.
Und so will er es mit allen Materialien machen.

Fest steht ja bereits, dass es Preiserhöhungen geben wird. Kennt jemand die angekündigten Preissteigerungen und hat eine Ahnung auf wieviele zusätzlichen % ich mich einstellen müsste? Und kann jemand abschätzen auf welche Mehrkosten als Gesamtsumme ich mich bei einer ursprünglichen Bausumme von ca. 350.000Euro ganz grob einstellen müsste?

Leider glaube ich nicht, dass wir dieses Jahr noch mit dem Bau beginnen können.

Ich wäre über Hilfestellungen sehr dankbar.

PS: und bevor jemand sagt "Such dir einen anderen Bauträger": Der Bauträger hat im Branchenvergleich sehr gute Preise und geht m.M.n. sehr gut mit mir um. Ich fühle mich bei ihm nicht über den Tisch gezogen. Er meint auch, dass seine eingeschränkte Preisgarantie die einzige "faire" Variante für beide Seiten ist.. und das verstehe ich ja auch. Mir geht es einfach darum mit eurer Hilfe die zu erwartenden Mehrkosten abzuschätzen! Danke :)
 
S

SoL

Wie wollt Ihr das denn praktisch machen? Wird an den Vertrag ein Anhang aller Baustoffe uns Ihrer Preise angehängt? Von irgendeiner Baseline muss man ja die Steigerung ausrechnen.
 
M

mr.xyz1

Ich kenne das mit dem Baupreisindex. Stand Baubeginn vs Stand Bauende. Mehr als 10% gestiegen, so muss entsprechend pro Prozentpunkt über 10% gezahlt werden.
 
WilderSueden

WilderSueden

Vernünftig realisierbar wäre das nur über Baupreisindex. Bei Einzelpreisen brauchst du einen bürokratischen Apparat schon vor der Unterschrift um die Vergleichspreise festzulegen.
Problem an der Sache ist halt, dass du die Katze im Sack kaufst. Du baust nur einmal und ein Prozentpunkt sind beim Hausbau auch leicht 4000-5000€. Da sammelt sich schnell was an.
 
X

xMisterDx

Nö, diese eingeschränkte Preisbindung hat mit Fairness überhaupt nix zu tun... denn du hast als Laie überhaupt keine Chance die Preise zu überprüfen, kein Großhändler wird dir dazu eine Auskunft geben. Gibt der Bauträger dir denn auch Geld zurück, wenn Preise sinken? Wohl kaum, oder? ;)

Entweder vertraust du darauf, dass der Bauträger dich nicht über den Tisch zieht und hoffst, dass die Preise nicht exorbitant steigen... oder du suchst dir einen Bauträger mit echtem Festpreis.

Kein Mensch kann aktuell seriös voraussagen, wie die Situation im Januar, März oder August 2023 sein wird. Das hängt von vielen Faktoren ab... stell dir vor in der nächsten Woche platzt nicht Nordstream, sondern Europipe 1... dann werden wir nicht über den Winter kommen, ohne dass die Baustoffindustrie runterfährt... nur eins von hunderten denkbaren Szenarien für diesen Winter.

PS:
Überleg mal, warum der Bauträger so gute Preise hat... weil er die Preise nach Vertragsabschluss fast beliebig erhöhen kann, kann er dir natürlich einen sehr günstigen Einstiegspreis machen.
So laufen fast alle Ausschreibungen für den öffentlichen Bereich. Nach Unterschrift sagt man dem Kunden "Ja, also... das und das und das brauchen Sie auch noch alles, ist nicht mit drin... hatten Sie aber auch nicht gefordert..."

Wenn der Umgang und die Betreuung nach Unterschrift immer noch so gut ist... dann kannst du dich freuen. Das es jetzt so ist, wo man dich als Auftraggeber gewinnen will, hat gar nichts zu sagen ;)
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauträger mit eingeschränkter Festpreisbindung - Preissteigerungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger baut nicht nach Plan 14
2Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
3Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
4Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
5Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 348
6Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
7Würdet ihr nochmal selber bauen oder Bauträger? 31
8Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11
9Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
10Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 250
11Drang zur Unterschrift wegen Preiserhöhung Normal? 50
12Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
13Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
14Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
15Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
16Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? 15
17Zugband Jalousie gerissen. Garantie gg. Bauträger? 16
18Bauträger | Sonderwunsch | Kostenübernahme - Seite 438
19Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen - Seite 219
20Wie bei ETW vom Bauträger absichern - Seite 224

Oben