Bauen mit Brettsperrholz - Wer hat damit Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

HilfeHilfe

Bei Brettern fühlte ich mich an die Karibikkreuzfahrt letztes Jahr erinnert.

Spannender Thread hier
 
H

haydee

@ Hilfehilfe
Die „Bretter“ siehst du nicht, es sei denn du bestellst überall Sichtoptik.
Und wer will schon 365 Tage im Jahr Hüttenoptik.
Wobei man bei 15 cm Innenwand, 20 cm Außenwand und 25 cm Decke nicht mehr von Brettern sprechen kann.

@ AnNaHf
Ich mache den Baustoff nicht schlecht. Ich habe nur keine rosarote Brille auf was Ökologie und Diffusionsoffen (schreibt sich fast jeder Holzständerbauer auf die Fahnen) betrifft.

Energieeinsparverordnung erreichst du vielleicht nur mit der Wand evtl. in Verbindung mit Solar. KFW 55 evtl (wird richtig teuer) KFW 44 oder Passivhausstandard nicht. Die Außenseite musst du irgendwie schützen. Entweder Putz oder irgendeine Lasur.
 
11ant

11ant

Die „Bretter“ siehst du nicht, es sei denn du bestellst überall Sichtoptik.
Und wer will schon 365 Tage im Jahr Hüttenoptik.
Aber doch - vielleicht mit Ausnahme der Feuchträume - das Material auch zeigen, oder nicht ?
Wozu sollte man extra Holz wählen, um es dann genau so wie man es auch mit Steinen hätte tun können zwischen Putz zu packen ?
 
H

haydee

Holzdecke, Holzwände, Holzböden, Holztüren, Holzmöbel
ist nicht meine Welt. Holzmöbel, Holzböden und Holztüren reichen.
Übrigens hat mir die Malerfirma gesagt, sie dürfen regelmäßig Sichtholzwände verkleiden und überstreichen, weil die Bauherren das viele Holz nicht mehr sehen können.

Warum man das trotzdem nimmt?
Weil die relativ regionalarbeitenden Massiv-GU's sich angestellt haben wie *piep*.

Sehr hohe Passgenauigkeit durch CNC Fräsung. Dadurch sehr gute Werte beim Blowerdoortest. (Hatten nach Einzug 0,35) Saubere 90° Winkel, Schlitze für Leitungen und Co sind vorhanden und das noch genauso wie im Plan eingezeichnet.

Holzständer hätten wir so nicht an den Hang bauen dürfen. Entweder UG Massiv Stein oder Stützmauer und mind. 1. Meter Abstand

Du kannst überall an den Wänden was aufhängen. Beschädigst keine Dampfsperre, mußt nicht schauen, dass du einen Balken triffst

Weil der Architekt/GU kam, sich mit Bleistift und Karopapier, bei uns ins Wohnzimmer gesetzt hat und uns verstanden hat. Er hat sich das Grundstück vorher angeschaut.

Ob es noch viel schneller ist als Stein auf Stein ist zur Zeit fraglich. 2015 Lieferzeit 2 Wochen ab Einreichung der Werkspläne 2017 Lieferzeit 11 Wochen trotz Auslagerung.
Wir waren die Ersten mit litauischen Lkw's
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen mit Brettsperrholz - Wer hat damit Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
2Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) 41
3Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
4KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
5KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
6KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
7Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
8Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
9Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
10Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
11KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
12Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
13KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
14KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
15Aufpreis KfW 70 - Seite 211
16KfW Energieeffizient Bauen 11
17Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
18KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
19Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
20KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15

Oben