Barrierereduzierung Kfw - Steuer Verwirrung

4,80 Stern(e) 5 Votes
N

Nina343434

Hallo,

ich habe eine etwas komplizierte Frage.
Wir haben uns ja nun ein Haus gekauft. Mein Freund ist Vollbeschäftigt und nebengewerblich selbständiger Handwerker.
Die KFW Förderung gibt es ja nicht auf Eigenleistung. Nun Fragte ich die KFW an, wie es ist wenn der Eigentümer des Hauses selbständiger Handwerker ist.
Die teilte mir mit, es wäre dann Förderfähig, wenn er uns eine Rechnung stellt.
Die Fußböden haben alle unterschiedliche Höhen und müssen gemacht werden, der Eingangsbereich auch, es müssen Türen verbreitert werden, usw. usw., das fällt alles in das Förderprogramm...
Nun Könnte er uns ja eine Rechnung über 8000€ für die Maßnahmen stellen. 10000€ realen Materialeinsatz haben wir definitiv -> würde für seine Steuerlast ja definitiv einen Verlust bedeuten -> er würde ggf. Steuer wiederbekommen und zusätzlich könnten wir die Förderung beantragen und würden ggf. 10% wiederbekommen?
Das Material würden wir ja auch rechtmäßig Kaufen und die Arbeiten durchführen. Sprich im Grunde genommen wäre alles super ordentlich und Fair und auch kein Beschiss oder?
Aber irgendwie stellt sich mir die Frage, ob das wirklich so geht?

Für Tipps wären wir dankbar... :)
 
Tolentino

Tolentino

Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Höchstens als UG/GmbH, aber selbst da lauern Gefahren. Wenn er aber als Personengesellschaft firmiert dann ziemlich sicher nicht. Bin aber Laie, deswegen: Steuerberater fragen.
 
S

Schelli

Die Logik erschließt sich mir nicht so ganz. Wenn Ihr 10.000 Euro Materialeinsatz habt- warum macht Ihr die nicht einfach geltend? Das wäre problemlos möglich. Ich bin stets dafür, Steuern zu sparen, aber lohnt sich für 2.000 Euro Verlust dieser Stunt? Die Förderung für die Differenz fällt ja auch noch weg. Am Ende sehe ich das Problem schon darin, dass Dein Freund im Rahmen eines Insich-Geschäftes, also er für sich selbst, einen Verlust einfährt. Im Zweifel müsste er dem Finanzamt erklären, welcher Zweck dahinter steckt, der nicht der Steuerverkürzung dient.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Barrierereduzierung Kfw - Steuer Verwirrung
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
2KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
3KFW 70 Förderung noch 2015 24
4Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
5Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
6KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
7BAFA Förderung Tipps 38
8Förderung Schallschutzfenster 11
9BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
10Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
11Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
12KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
13Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
14Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
15BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
16Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
17KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
18KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
19BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
20Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 3118

Oben