autarkes Haus auf Ackerland

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Christian

Guest
Hallo,
ich wollte mich hier mal grundsätzlich informieren, ob es denn möglich ist ein Haus das vollständig unabhängig ist auf ein Ackerland zu Bauen.
Ich lebe in Niederbayern und würde mein Haus gern abseits der normalen Siedlungen bauen.
Es ist ja heutzutage kein Problem unabhängig von Strom, Wasser und Kanalisation zu bauen,
rein technisch gesehen.

nun würde ich gern wissen was für Anforderungen da bestehen und was für Genehmigungen ich benötige usw. kurz auf was muss ich achten vor dem Grundstückskauf?

Christian
 
L

luemmelchris

Also rein technisch ist es schon ein Problem ohne deine aufgezeigten Punkte zu leben.
Wo bekommst du deinen Strom her, wenn die Sonne nicht scheint oder im Winter nicht genug Saft liefert für ne Foto-Anlage?
Wo bekommst du Trinkwasser her und vor allem wo geht dein Abwasser hin?
 
A

ansgarm74

Hallo,
schau mal ims Baugesetzbuch. Unter §35 steht alles über den Bau von Gebäuden außerhalb von Ortschaften drin. Zumindest die Regelungen für den Bund. Wie das in Bayern genau aussieht kannst du in Landesbauordnung entnehmen.

Gruß

Ansgar
 
C

Christian

Guest
Also rein technisch ist es schon ein Problem ohne deine aufgezeigten Punkte zu leben.
Wo bekommst du deinen Strom her, wenn die Sonne nicht scheint oder im Winter nicht genug Saft liefert für ne Foto-Anlage?
Wo bekommst du Trinkwasser her und vor allem wo geht dein Abwasser hin?

Ich hatte ja nicht gemeint ohne diese Dinge leben zu wollen, sondern sie selbst erzeugen.
Es gibt da noch mehr Möglichkeiten Strom zu erzeugen als nur eine Photovoltaikanlage,
welche an Akkus gekoppelt ist. Wasser u Wind erzeugen auch Strom, in meinem Fall denke ich da aber eher an ein Blockheizkraftwerk das ist unabhängiger.
Grundwasser kann man fast überall fördern und um eine Klärgrube für das Abwasser werde ich wohl nicht rumkommen, aber das war in meinem Elternhaus auch 15 Jahre lang so.

LG
 
P

parcus

Naja, Du hast wohl folgende Alternativen.

Ein sogenanntes "Sonnenhaus".
Einen Energieträger-Mix.
Die Earthships oder vgl.
Oder teure Speichertechnik, wie z.B. Wasserstofftanks in Verbindung mit Photovoltaik.
Okay, bei letzteres kannst Du Dein Auto ggf. noch autark betreiben.

LG

P.S.:
mal immer vorausgesetzt Du darfst dort bauen, wo Du es vor hast.
 
Zuletzt aktualisiert 21.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu autarkes Haus auf Ackerland
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
2Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
3Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
4Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
5Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
6Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
8Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
9Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
10Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
11Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
12Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
13Strom vom Haus in die Garage legen 11
14Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
15Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
16Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
17Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
18HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
19Wie kann man Strom sparen ? 21
20Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11

Oben