Aufschütten für Bodenplatte

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

Peanuts74

Ja Alex da hast du recht. Die Zisterne wurde aber nur deshalb errichtet um die Regenwassergebühr zu sparen. Somit macht sich das Teil hier halt nach ca. 5 Jahren bezahlt.
Kommt ja darauf an, wie groß der Garten ist. Außerdem haben viele die Klospülung oder auch die Waschmaschine an der Zisterne angeschlossen.
 
P

Peanuts74

Danke euch schon mal für die viele Hilfe.

Am Samstag war zufällig der Erdbauer für das Grundstück nebenan da und die haben auf diesem Grundstück schon so einiges an Erde bewegt. (dir haben auch das alte Haus abgerissen, welches quasi für den Krater verantwortlich ist)
Die waren relativ zuversichtlich, dass man dort auch aufgrund einer leichten Schräglage also von der Höhe nach hinten zum Garten, eh noch begradigen müsste und die Erde wohl allem Anschein nach gut verwendet werden könnte plus das was die Nachbarn an Aushub übrig haben (die bekommen im Juni ihr Bodengutachten schon).
Also heißt, dass wir wenn dann gar nicht so viel Material bräuchten. Wir werden sehen und können jetzt auf jeden fall etwas beruhigter an die ganze Sache mit den Nebenkosten ran gehen.
Je nachdem, was Ihr für Füllmaterial bezahlt, ist der Arbeitslohn und Maschinenmiete der teure Faktor.
Wie gesagt, ich habe mit Mengenrabatt für 20 Tonnen ca. 80.-€ bezahlt für das Material.
Was ich mich aber die ganze Zeit frage,
da war ein Keller und jetzt ist nur noch ein 1-1,5m tiefes Loch???
Der Keller war doch nicht nur 1m hoch??? Wurde da einfach einiges in das Loch gekippt? Das müsste dann ja auch erst wieder heraus geholt werden.
 
T

Timo12345

Es ist so, dass das Haus nebenan mit dem abgerissenen verbunden war und im Zuge der neuen Grundstücksaufteilung der Besitzer schon einiges auf seiner Seite wegen Fassaden und Dämmung aufschütten musste. Der Restliche Krater befindet sich jetzt auf dem neu zugeteilten Grundstück, welches nun uns gehört.
 
P

Peanuts74

Hmm, das ist wohl nur aus der Nähe zu beurteilen. Von einem Keller ist ja nichts mehr zu sehen?
Jedoch würde ich schätzen, wo Gras wächst ist auch noch organisches Material, das vorher ausgehoben werden muss.
 
T

Timo12345

Das ist kein Gras, das sind Zweige von altem Baumbestand, da waren viele nadelbäume gestanden.

Aber weg muss bestimmt ne Schicht.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 522 Themen mit insgesamt 4986 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufschütten für Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
13Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
14Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
15Schlafen im Keller ok? 14
16Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
17Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
20Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49

Oben