Art der Verwendung des Eigenkapitals

5,00 Stern(e) 4 Votes
S

schroeder

Hallo Leute!
Ich hätte da mal ne Frage an die Finanzierungsexperten: Angenommen, ich bringe in meine Finanzierung 50000€ an Eigenkapital ein, die ich auf meinem Konto liegen habe. Wie sichert sich die Bank ab, ob ich das Geld wirklich für den Bau benutze? Ich könnte ja theoretisch die Kohle angeben, um einen besseren Zins zu bekommen und später von den 50000€ en schönes Auto kaufen. Oder gehen die einfach davon aus, dass ich es in den Bau investieren MUSS, da die Summe ja vom Darlehen abgezogen wird. Oder verlangen sie Nachweise, dass ich es wirklich für den Zwecke genutzt habe? Dazu habe ich im ganzen Nez nichts gefunden!
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
MfG Schroeder
 
N

nordanney

Normal ist, dass das Eigenkapital zu Beginn eingesetzt wird. Also: Ohne Eigenkapital Einsatz keine weitere Auszahlung der Finanzierung und im Zweifel Kreditkündigung + Zwangsvollstreckung, da Kreditbetrug (überspitzt formuliert).
 
S

Skaddler

Guest
So hab ich das auch verstanden. Deshalb haben wir unsere 80.000 Euro Eigenkapital zurückgehalten und nur das Grundstück bezahlt und eingebracht (also das Grundstück haben wir für 135.000 inklusive Nebenkosten gekauft und die 80.000 sind der Rest, der von unserem Eigenkapital) übrigblieb. So können wir gemütlich nicht finanzierbare Sachen davon zahlen und haben noch Reserven.
 
S

Sebastian79

Ich muss mein Eigenkapital nicht von Anfang an einsetzen - liegt leider noch im Bausparer und kommt auch erst im November.

Bis dahin ist ein Großteil des Kredits wohl schon verbaten - demnach Verhandlungssache bei Abschluss.
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

wie schon die Vorredner gesagt haben. Eigenkapital wird immer im voraus zu erbringen sein. Natürlich, wenn es festgelegt ist kann man mit der Bank einen späteren Einsatz aushandeln. Das aber Bitte schön vorher. Wenn ein Baustopp droht weil weder Eigenkapital noch Darlehen verfügbar ist, ist keinem geholfen.

Genauso wenn man das Eigenkapital verjubelt. Dann droht eine teure Nachfinanzierung. Nicht gut
 
f-pNo

f-pNo

Es kommt auf die Bank darauf an - da solltest Du nachfragen.
Oftmals wird der Einsatz eines größeren Teils Deines Eigenkapital am Anfang des Baues erwartet. Aber nicht zwangsläufig.

Wir hatten unser Grundstück vom Eigenkapital bezahlt und dann noch knappe 20.000 Euro für den Hausbau über. Wir haben der Bank mitgeteilt, dass wir davon diverse kleinere Rechnungen (i.d.R. < 1.000 Euro) bezahlen werden, welche sich eher schlecht über den Kredit abwickeln lassen (die Bank möchte in der Regel nicht 100 kleine Rechnungen begleichen - zu viel Aufwand).
Als wir dann für die weitere Begleichung kleinerer Summen eine Auszahlung von pauschal 20.000 Euro anforderten, wollte man von uns aber schon den Nachweis über die Verwendung der Eigenmittel haben. Also ging dann dicker Brief mit zig Quittungen an die Bank zwecks Nachweis.

Solltest Du ggf. Bedarf für etwas "Handgeld" haben, dann gib etwas weniger als einzusetzendes Eigenkapital an.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Art der Verwendung des Eigenkapitals
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
2Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 434
3Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
4Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
7Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
8Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
9Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
10Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
11Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
12Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
13Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
14Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
15Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
16Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
172 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
18Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
19Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
20vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13

Oben