Anschlussfinanzierung - bessere Ausgangslage

4,30 Stern(e) 6 Votes
B

BBaumeister

Hallo zusammen,

auch wenn eine exakte Antwort auf meine Frage nicht möglich sein wird, würde ich mich doch sehr über eine Einschätzung freuen.
Als wir unser Haus finanziert haben, sah es folgendermaßen aus:

Kaufpreis alles in allem 900.000 €
Davon finanziert: 690.000 €
Monatliches Familieneinkommen (1 Kind): 7.300 €
Rate: 2.500 €
Zinssatz: 1,95 %
Zinsbindung 10 Jahre
Restlaufzeit 5 Jahre


In fünf Jahren steht also eine Anschlussfinanzierung an von einer Restschuld von 510.000 €
Wir wollen den Rest auf 15 Jahre vollfinanzieren. Aktuell hat sich das Familieneinkommen auf monatlich 8.500 € erhöht,
Der Bodenrichtwert ist deutlich gestiegen, so dass der Objektwert bei 980.000 € liegen dürfte.
Mein Schufa-Score liegt bei 99,2

Angenommen, der Leitzins bleibt, wie er ist. Mit welchem Zinssatz dürfte ich dann bei der Anschlussfinanzierung rechnen (auch wenn dies sehr hypothetisch ist)?
 
B

BBaumeister

Das hört sich auf jeden Fall sehr gut an. Ich hoffe nur, dass es inflationsbedingt keine starken Ausschläge nach oben geben wird.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschlussfinanzierung - bessere Ausgangslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlussfinanzierung abgelehnt wegen negativen Schufa-Eintrag 28
2Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung 22
3Welcher Zinssatz ist realistisch? 20
4Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 547
5Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? 23
6Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
7Baufinanzierung - Zinssatz reduzieren möglich? 30
8Baufinanzierung - Einfluss private Altersvorsorge auf Zinssatz 35
9Anschlussfinanzierung die neuen Gewinner ?? 19
10Anschlussfinanzierung oder Neufinanzierung (Kfw) "behalten" 10
11Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld - Seite 264

Oben