Spontan dachte ich erst: "herausgebrochen" wäre das treffende Wort gewesen. Aber im Vergleich zu https://www.hausbau-forum.de/threads/mauerwerk-broeckelt-droht-einsturtzgefahr.43973/ möchte ich diese Türlaibung schon annähernd als "vertrauenerweckend" bezeichnen. Allerdings bestärkt mich dieser Anblick in der dort (nicht von mir) geäußerten Vermutung, das Haus habe ein breites Spektrum an "Baujahren". Vielleicht solltest Du einmal das Stadtarchiv bzw. Ortschroniken befragen, was im Zuge der mindestens Jahrzehnte auf diesem Grundstück gestanden haben soll. "Sicher" ist eigentlich nur: 1972 never ever. In welchem Bundesland steht dieses Haus ?Wir wollen bei uns die Türen tauschen. Nachdem entfernen der alten Zarge, bin ich mir unsicher ob man das so lassen kann, sodass eine neue Zarge eingebaut werden kann.
Alles klar. Dann werde ich jetzt einen Schreiner suchen. Dankesehr!Da Du nach "Meinungen" und nicht explizit nach technischen Begründungen fragst: dafür hat der Liebe Gott den Bauschaum erfunden.
Ich würde da gar nichts machen.
Sieht eh keiner und was hinter der Zarge ist, wird eh nie einen Schönheitspreis gewinnen...
Das Haus ist von 1935 rum. Das Baujahr durfte geändert werden, da es 1972 bis auf die Grundmauern abgerissen und neu aufgebaut/erweitert wurde.Spontan dachte ich erst: "herausgebrochen" wäre das treffende Wort gewesen. Aber im Vergleich zu https://www.hausbau-forum.de/threads/mauerwerk-broeckelt-droht-einsturtzgefahr.43973/ möchte ich diese Türlaibung schon annähernd als "vertrauenerweckend" bezeichnen. Allerdings bestärkt mich dieser Anblick in der dort (nicht von mir) geäußerten Vermutung, das Haus habe ein breites Spektrum an "Baujahren". Vielleicht solltest Du einmal das Stadtarchiv bzw. Ortschroniken befragen, was im Zuge der mindestens Jahrzehnte auf diesem Grundstück gestanden haben soll. "Sicher" ist eigentlich nur: 1972 never ever. In welchem Bundesland steht dieses Haus ?
Nr. | Ergebnis | Beiträge |
1 | Kellertüraussparung verkleinern mit Bauschaum empfehlenswert? | 11 |