Altbaukeller BJ 1910 Wasserschacht

4,40 Stern(e) 5 Votes
W

walkers

Guten Tag,

Wir haben ein Haus mit Baujahr 1910 gekauft.

Der Keller ist komplett trocken, was ja schon mal positiv ist.

Im Keller ist diese Öffnung, diese ist komplett gefliest, bis auf 2 cm, wo sich dann ein Kiesbett befindet. Es ist ebenfalls sehr klares Wasser darin. Was könnte das sein? Laut Verkäufer wurde das Wasser immer zum Bewässern des Gartens genutzt. Ich habe halt Bedenken, dass es überlaufen könnte, da sich keine Pumpe etc. darin befindet.

Das Gebäude steht in Hanglage und eine Seite befindet sich nur 0,5 m im Erdreich. Müsste da ja ein Hochkeller sein.
Dunkler Ofen mit bogenförmiger Öffnung und Fliesenboden im Küchenbereich.
 
wpic

wpic

Das Foto ist leider zu dunkel und zeigt keine Einzelheiten. Solche hydraulischen Zusammenhänge zu ergründen, ist eine analytische Arbeit, die nur vor Ort und in der Bewertung aller ev. damit in Zusammenhang wirkenden Umstände durchgeführt werden kann : topografische Gegebenheiten, Bodenaufbau, Versickerungsfähigkeit des Bodens, Höhe des Grundwasserspiegels etc. Da müssen viele Informationen recherchiert oder neu erstellt werden.

In Ihrem Falle könnte es entweder ein alter Brunnen sein oder ein Art "Pumpensumpf", in dem sich Wasser ansammelt, das aus der spezifischen Hanglage über wasserführende Schichten, die zum Haus geneigt sind, eindringt -vielleicht auch nur bei Starkregenereignissen. Wenn der Keller nur ein Teilkeller ist, zudem auch nur ein sog. "Kriechkeller", der nur 1,20-1,50m hoch ist, wäre das ein Hinweis, das das Grundwasser recht hoch stehen kann.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Ich würde es der Beschreibung nach auch für einen Revisionsschacht halten, der offensichtlich bei Starkregenereignissen dazu dient, Wasser wegzupumpen. Möglicherweise habt ihr hohes Grund- oder Schichtwasser? Wie schon geschrieben bleibt es Spekulation. Aber hier in unserer Straße haben wir auch einige Keller mit diesen Öffnungen, da wir auf Lehm/Schmiermergel sitzen und bei viel Regen Wasser von unten gegen die alten Kellerböden drückt.

In diesem Zusammenhang auch gleich der Hinweis, dass das Wegpumpen mit Vorsicht zu genießen ist, weil man sich dann doch immer wieder neues Wasser unters Haus zieht, mit kaum absehbaren Folgen für die Bodenstabilität drumherum.
 
W

walkers

Ich werde später nochmal Bessere Fotos der Öffnung etc. machen. Bezüglich des Grundwasserspiegel, da gibt es leider laut meiner Gemeinde keine Infos dazu.

Ist halt immer eine gleichbleibender Wasserstand.
 
N

nordanney

Ist halt immer eine gleichbleibender Wasserstand.
Wie lange wohnst Du schon im Haus? 20 Jahre? Hast zig Starkregenereignisse mitgemacht und den Wasserstand immer geprüft?

Nee. Du hast keine Ahnung, wie der Wasserstand sich von Sommer zu Winter, von Trockenheit zu Starkregen unterscheidet. Insofern musst Du a) mal die weiteren Fotos zeigen und vor allem b) in den nächsten Monaten / Jahren den Schacht im Auge behalten.
 
W

walkers

Wie lange wohnst Du schon im Haus? 20 Jahre? Hast zig Starkregenereignisse mitgemacht und den Wasserstand immer geprüft

Haus wurde erst gekauft.... Der Verkäufer äußerte sich allerdings nicht genau was es ist. Das einzigste was er sagte, das er das immer zum Gartenbewässern genutzt hat. Daher hier eig die Frage...
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbaukeller BJ 1910 Wasserschacht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
2Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
3Neubau Einfamilienhaus mit Keller (Hanglage) 19
4Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
5Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
6Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
8Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
9Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück - Seite 423
10Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage - Seite 214
11Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
12Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
13Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? 10
14Ideenfindung eines Einfamilienhauses an Hanglage. Tipps erwünscht 17
15Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? - Seite 375
16Hausbauangebot für Einfamilienhaus mit Hanglage realistisch? 34
17Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? - Seite 328
18Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? - Seite 855
19Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? - Seite 764
20Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 226

Oben