Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht!

5,00 Stern(e) 7 Votes
S

Skyhawk172

Ist es nicht ein AB Elementhus, zu dem es hier ja schließlich einen Thread mit gutem Austausch zwischen den sanierenden Käufern ähnlicher Modelle gibt ? - was gibt den Ausschlag, in Eurem Fall diesen Weg zu scheuen ?
Ja ist es. Die Threads habe ich gelesen. Ich rieche aber deutlich muffigen Geruch (vermute Chloranisole), eine Geruchssanierung erscheint mir schwierig. Abgesehen davon würden wir alles ändern wollen. Innenausstattung, Grundriss, Fenster. Beides zusammengenommen haben wir da nicht lange drüber nachgedacht. Zumal die Kosten für den Abriss überschaubar sein sollten.
 
L

Lihpinho

Wir stehen vor einem ähnlichen Projekt: Vollunterkellertes Okal Haus Baujahr 1969 mit üblicher Schadstoffs- und Geruchsproblematik, weshalb nach längerer Überlegung ein Abriss erfolgen soll.
Den Keller möchten wir ebenfalls erhalten, da ein Abriss des Kellers - sei es dann mit neuem Keller in der vorhandenen Baugrube oder mit Verdichtung und Bauen auf Bodenplatte - voraussichtlich deutlich teurer wäre.
Geplant ist eine Ausschachtung des Kellers, um eine neue Abdichtung und Perimeterdämmung anzubringen (hier sind die Kosten aufgrund der notwendigen Erdarbeiten leider nicht zu unterschätzen, sofern man das nicht in Eigenleistung machen kann).

Auch nicht unterschätzen sollte man die Abrisskosten für Fertighäuser aus dieser Zeit. Da hier eher ein Rückbau als ein Abriss stattfindet und die mehr oder weniger zahlreich vorhandenen Schadstoffe teuer entsorgt werden müssen, muss man mit Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich rechnen (so jedenfalls die Angebote bei uns).
 
S

Skyhawk172

Auch nicht unterschätzen sollte man die Abrisskosten für Fertighäuser aus dieser Zeit. Da hier eher ein Rückbau als ein Abriss stattfindet und die mehr oder weniger zahlreich vorhandenen Schadstoffe teuer entsorgt werden müssen, muss man mit Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich rechnen (so jedenfalls die Angebote bei uns).
Sind bei euch denn eindeutig Schadstoffe festgestellt worden, habt ihr eine Analyse gemacht?

In dem Thread über AB Elementhus Häuser wurde zumindest ein Test zitiert, der negativ war.
 
L

Lihpinho

Sind bei euch denn eindeutig Schadstoffe festgestellt worden, habt ihr eine Analyse gemacht?

In dem Thread über AB Elementhus Häuser wurde zumindest ein Test zitiert, der negativ war.
Zum einen habe ich in verschiedenen Quellen gelesen, dass man bei den frühen Fertighäusern dieser Zeit, insbesondere bei OKAL, schlichtweg davon ausgehen muss, dass Schadstoffe wie Asbest, Formaldehyde, Lindan, PCP etc. verbaut sind. Zum anderen hatten wir Jemanden da, der Schadstoffbegehungen vor Abrissen durchführt und auf potentiell schadstoffhaltige Baustoffe hingewiesen hat.

Unsere Fassade wurde glücklicherweise in den 90igern bereits saniert, sodass die dort üblichen Asbestplatten nicht mehr vorhanden sind. Asbest gibt es bei uns wohl "nur" noch an vereinzelten Stellen in Innenausbau.
 
11ant

11ant

Zum einen habe ich in verschiedenen Quellen gelesen, dass man bei den frühen Fertighäusern dieser Zeit, insbesondere bei OKAL, schlichtweg davon ausgehen muss, dass Schadstoffe wie Asbest, Formaldehyde, Lindan, PCP etc. verbaut sind. Zum anderen hatten wir Jemanden da, der Schadstoffbegehungen vor Abrissen durchführt und auf potentiell schadstoffhaltige Baustoffe hingewiesen hat.
Ich weise bei dieser Gelegenheit gerne nochmals auf meine Warnung davor hin, beispielsweise Spanplatten mit einer Bindemittelbelastung die inzwischen abgeklungen ist gegen "frische" auszuwechseln, deren heutige niedrigere Grenzwerte dennoch erheblich über den Restbelastungen der alten liegen können. Das triebe den Teufel mit dem Beelzebub aus.
 
Zuletzt aktualisiert 30.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5052 Themen mit insgesamt 100537 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Asbest im Bodenbelag Haus von 1972? 40
2Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
5Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
8Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
10Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
14Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
15Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
16Schlafen im Keller ok? 14
17Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
18Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29

Oben