Abdichtung Balkon (Schöck Isokorb) für Stelzlageraufbau

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

Joscha15

Hallo zusammen,
wir müssen endlich unseren Balkon fertigstellen. Das Gebäude ist ein Kalksandsteingebäude mit Wärmeschutzdämmung. Der Balkon ist frei hängend, also kein Gebäude darunter. Wurde gebaut mit Schüco Körben und ist 17 m lang, ca 2,4 m breit. Der Übergang Balkon/Haus wurde vor Einzug mit Kemperol abgedichtet. Der restliche Balkon ist Betonplatten. Leichtes Gefälle ist durch die Körbe schon vorhanden. Es bleibt also kein Wasser bei Regen stehen.
Da wir auf das Gewicht achten müssen und 13 cm Aufbau brauchen sollen Stelzlager und Platten drauf kommen.
Fragen:
1. Muss trotzdem ein leichtes Gefälle gemacht werden?
2. Was haltet ihr von Abdichtung mit 2 K / Dichtschlämme?
Es muss bei den vielen qm was bezahlbares sein, am liebsten wäre uns was zum streichen / rollen, da bereits ein Edelstahlgeländer angebracht ist und da drum rum abgedichtet werden sollte.
Viele Grüsse und danke vorab für den Input,
Petra
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J

Jann St

Hi

Vorab 2 Fragen:
wie ist die Fenstersituation? Habt ihr eine Rinne? Was für einen Belag habt ihr?
Wie wird das Wasser abgeführt? Also wo geht es ins Fallrohr?

Grundsätzlich sollte der Belag min. 1% Gefälle vom Haus weg haben und zum Ablauf.
Wenn der Balkon natürlich im Gefälle ist (durch die Iso-körbe weil er sich gesetzt hat) brauch es nicht zwingend ein Gefälle unten. Laut Norm müssten es jedoch 2% sein,

Abdichten müsst ihr es auf jeden Fall. Am besten mit Bahnen. Wenn es Schlämme sein soll tragt es stark genug aus. Ich weiß nicht wie gut die sich mit dem Flüssigkunststoff vertragen. Wie wurde die Dämmung auf den Balkon geführt?

Soweit erstmal LG Jann
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abdichtung Balkon (Schöck Isokorb) für Stelzlageraufbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
2Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ? - Seite 638
3Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
4Balkon auf Garage auf Grenze 11
5Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
6Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
7Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
8Balkon überdacht oder außenliegend 10
9Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
10Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214
11Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
12Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung 17
13Balkon über Erker muss der Rahmen sein? 13
14Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
15Rat für Größe Überstand Balkon OG 23
16Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
17Welches Gefälle ist noch komfortabel 12
18Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
19Tiefbordsteine für Terrassenbau - Gefälle ist falsch 12
20Gefälle des Garagendaches verändern 10

Oben