Nachträglich noch Fußbodenheizung in Nasszellen einbauen

4,20 Stern(e) 5 Votes
N

nicobischof

Hallo,

ich wollte mal Fragen was es kosten würde eine Fußbodenheizung zu installieren. Würde sowas gerne im Bad haben wenn ich das jetzt neu renoviere. Kann da jemand was zu entstehenden Kosten sagen?

Vielen Dank !

Mfg

Nico
 
M

marida

hi,

also es hängt wohl in erster linie von der fläche ab, wie groß ist denn das bad? freunde von mir haben in ihrer wohnung, die 120m² groß ist, eine fußbodenheizung installieren lassen. und das hat ca. alles in allem 14500 Euro gekostet.

lg, Mara :)
 
S

senor

Hallo!

An einer Fußbodenheizung wäre ich auch schon länger interessiert. Doch der Kostenpunkt ist immer so eine heikle Sache. Welche genauen Vor- und Nachteile sind denn zu beachten, wenn man sich für eine Fußbodenheizung entschließt?

LG, sennor
 
M

Maier GmbH

Guest
hi!

ein vorteil liegt darin, dass die gesamte bodenfläche gleichmäßig erwärmt wird. dadurch wird die Raumtemperatur kontinuierlich erhöht. davon profitieren z.b. feinstauballergiker, da weniger staub aufgewirbelt wird. weiters kann sehr viel Energie gespart werden.

lg, listchecker :)
 
S

senor

Hallo!

Dass man letztendlich Energie sparen kann, das ist sicher ein Vorteil. Aber die Kosten, um eine Fußbodenheizung zu installieren, sind wirklich nicht ohne. Ich frage mich, ob man das Geld dann durch die Energieeinsparung wieder reinbekommt. Wohl eher nicht... :rolleyes:

Liebe Grüße,
sennor ;)
 
M

Maier GmbH

Guest
hi,

eine fußbodenheizung kommt mit wasser aus, das nur 30 grad warm ist. Man kann sagen, dass der energieaufwand, im gegensatz zu herkömmlichen heizkörpern, 50% beträgt. doch auch durch die verwendung von wärmeleitenden baustoffen im boden, läßt sich energie sparen. wenn man dann auch noch richtig lüftet, dann heizt man wirklich günstig!

lg,
listchecker :)
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträglich noch Fußbodenheizung in Nasszellen einbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
2Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? - Seite 326
3Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 233
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 230
5Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
6zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 476
7Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 6101
8Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder? 15
9Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
10Fußbodenheizung und Teppichboden 12
11Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
12Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
13Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
14Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
15Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
16Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
17Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
18Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
19Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
20Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19

Oben