Lüftungsanlage ist nur laues Lüftchen

4,40 Stern(e) 5 Votes

€uro

....das ist jetzt aber die ganz alte Schiene-......
Mag sein, trifft jedoch überwiegend zu. Vergleichsweise hierzu der Bereich "Konkrete Firmen Feedback" hier im Forum. Wonach fragen die angehenden Bauherren? Da ist z.B. nicht Einer dabei, der sich nach den wesentlichen Grundlagen erkundigt. Kaum Jemand interessiert sich dafür, mit welchen Energieverbräuchen er mit dem BV künftig rechnen muß Wenn ich Praxisanlagen begutachte und nach den Berechnungsunterlagen frage => Schulterzucken mit dem Kommentar: " Ohh, wenn wir das gewußt hätten"
....Mit der Lüftung verhält es sich doch ein wenig anders, Luftmengenmessung bei Abnahme sind wohl doch etwas unüblich.
Nein, es ist die Regel => Einmessprotokoll. Vergleichbar mit dem Hydraulischen Abgleich bei der Heizung. Zudem muß ja wohl eine Kanalnetzberechnung vorliegen.
.......Es stellt sich nur die Frage, ob und wie die Luftmengen in den Räumen erhöht werden können oder ob ein Leitungsschaden oder Fehler vorliegt. Das Gerät selbst wird wohl nicht mehr als das Max. von 100 % leisten.
Das lässt sich aus Ferne nicht beurteilen und muß vor Ort geklärt werden. => Gutachter.

v.g.
 
K

Krolock

Danke Euro,

die Baufirma hat die Mängelanzeige erhalten und wird sich darum kümmern. Ist es denn richtig, dass n Flur und Diele Werte für die Abluft zuweist und berechnet wobei diese keine Abluft haben und wohl eher "Überströmend" sind?
 

€uro

... Ist es denn richtig, dass n Flur und Diele Werte für die Abluft zuweist und berechnet wobei diese keine Abluft haben und wohl eher "Überströmend" sind?
"Halbschwanger" gibt es nicht, - entweder- oder! Überströmbereiche sind u.A. durch nicht vorhandene Kanalisierung seitens der Luftführung charakterisiert. Sie erhalten Zuluft von den auf sie wirkenden Zulufträumen und werden über die hierauf wirkenden Ablufträume entlüftet. Sinnvollerweise => Gleichdruck d.h., die Summe der Zuluft entspricht der Summe der Abluft.


v.g.
 
K

Krolock

Danke Euro für die guten Zeichnungen. Ich meinte nur, daß die Lüftungsbaufirma wohl kaum die Bereiche des Flurs und der Diele gemessen haben können, da diese selbst keine zu bzw. Abluft haben.
Ein Fehler kann schon ausreichend sein um die ganze Lüftungskonzept in Frage zu stellen, mehre Fehler sind dann unverzeihlich...
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 808 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage ist nur laues Lüftchen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft und Zuluft übereinander? 22
2Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
4Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
5Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
7Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
8offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
11Planung zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung okay? - Seite 213
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 456
14Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
15Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
16Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11
17Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
18Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
19Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10
20Erwärmung der Zuluft im Rohr 16

Oben