Grundrissplanung Neubau moderne Doppelhaushälfte mit 6m Deckenhöhe und 239qm Wohnfläche

4,70 Stern(e) 7 Votes
Y

ypg

Kann es sein, dass er sich an bestimmten Punkten am Nachbarhaus orientieren muss? Der aktuelle Altbestand und auch der Nachbar haben ein herausragendes Kellergeschoss, ein Obergeschoss und darüber ein kleines Dachgeschoss mit Dachboden, insgesamt rund 45qm Wohnfläche. Der Neubau soll dagegen nur ein Erdgeschoss und ein Obergeschoss haben.
Natürlich muss er sich an dem anderen DH orientieren, schließlich muss das Haus mit Dachneigung, First- und Traufhöhe dort anschließen, wo es jetzt auch angeschlossen ist.
Ich habe das Gefühl, als wenn Du noch gar nie in der Straße warst bzw. vielleicht nur ein, zwei Mal das Haus, welches Du gekauft hast, angefahren hast. Da stehen doch zig Häuser, die alle gleichem Ursprung sind, in Reihe. Die meisten sind schon umgebaut. Aber den Weg, den ein Umbau (oder Neubau) nehmen muss, den sieht man schon relativ gut. Hätte ich dieses Haus auf den 1027qm Grundstück gekauft, dann hätte ich vorher an einem Sonntag aber alle Häuser vorab ein Gesuch abgestattet und die Bewohner ausgefragt :p

Ich persönlich hänge gerade an der Geschichte der Häuser. Nicht, dass ich nichts anderes zu tun habe, aber manche Dinge sind mega interessant, dass man sich gern damit beschäftigt.
 
L

lucaskilam

Natürlich muss er sich an dem anderen DH orientieren, schließlich muss das Haus mit Dachneigung, First- und Traufhöhe dort anschließen, wo es jetzt auch angeschlossen ist.
Ich habe das Gefühl, als wenn Du noch gar nie in der Straße warst bzw. vielleicht nur ein, zwei Mal das Haus, welches Du gekauft hast, angefahren hast. Da stehen doch zig Häuser, die alle gleichem Ursprung sind, in Reihe. Die meisten sind schon umgebaut. Aber den Weg, den ein Umbau (oder Neubau) nehmen muss, den sieht man schon relativ gut. Hätte ich dieses Haus auf den 1027qm Grundstück gekauft, dann hätte ich vorher an einem Sonntag aber alle Häuser vorab ein Gesuch abgestattet und die Bewohner ausgefragt :p

Ich persönlich hänge gerade an der Geschichte der Häuser. Nicht, dass ich nichts anderes zu tun habe, aber manche Dinge sind mega interessant, dass man sich gern damit beschäftigt.
Für mich waren zuerst die Lage und die zulässige Bebaubarkeit entscheidend. Ich wollte wissen, welche Fläche ich überhaupt bauen darf und wie viele Quadratmeter am Ende realistisch möglich sind. In der Nachbarschaft habe ich kein Objekt gefunden, das von der Größe her vergleichbar wäre. Mir war aber bewusst, dass man sich grundsätzlich an die bestehende Bebauung anpassen muss.
 
L

lucaskilam

Ich persönlich hänge gerade an der Geschichte der Häuser. Nicht, dass ich nichts anderes zu tun habe, aber manche Dinge sind mega interessant, dass man sich gern damit beschäftigt.
Finde ich persönlich auch interessant, auch wenn ich mich bisher nicht damit beschäftigt habe. Du kannst es gern mit uns teilen.
 
H

hanghaus2023

Hier geht das nicht. Da brauchst 200 Beiträge.

Im Lageplan sieht man , das der Nachbar im Süden so ähnlich, wie ich vorgeschlagen habe, gebaut hat. So ein Zufall.

Sei froh das auf dem noch recht originalen Haus kein Denkmalschutz ist.
 
Y

ypg

Finde ich persönlich auch interessant, auch wenn ich mich bisher nicht damit beschäftigt habe. Du kannst es gern mit uns teilen.
Wenn ich das teile, dann wird jeder hier nachvollziehen können, welche Adresse sich hinter dem Grundstück befindet. Das möchte ich nicht so frei machen. Du hast ja Persönlichkeitsrechte.
Hier mal die eine Ursprungsplanung eines der Häuser aus 1937

Architektenzeichnung: Vorderansicht und Grundriss eines Hauses mit Erdgeschoss und Dachgeschoss.
 
Zuletzt aktualisiert 13.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2531 Themen mit insgesamt 87854 Beiträgen
Oben