Grundrissplanung Neubau moderne Doppelhaushälfte mit 6m Deckenhöhe und 239qm Wohnfläche

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Neubau moderne Doppelhaushälfte mit 6m Deckenhöhe und 239qm Wohnfläche
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

@ypg ich finde Oberlichter sind eine Notlösung. Ein Blick nach draußen gibt es trotzdem nicht.
Natürich sind sie das. Hier gibt es aber eine superlange Wand, an der keine Fenster können. Die Fensterseite gehört den Aufenthaltsräumen. Irgendwelche Räume müssen ja an der Brandwand liegen. Wir haben hier kein Einfamilienhaus mit 4 Außenwänden! Pauschal kann man dann eben nicht sagen "wäre mir eine Notlösung", wenn es schlicht genommen eine Lösung ist.
 
H

hanghaus2023

Der Luftraum ist mMn Unsinn.

Ich kann mir nicht vorstellen, das die Eingeschossigkeit erreicht wird.

Macht da einen 3. Giebel draus mit Satteldach und dann die Fensterfront nutzen. Dann geht das oben etwas kleiner und unten ohne Probleme auch. Die Tanzfläche braucht doch im Wohnbereich keiner.

Ich spreche aus Erfahrung. Mein Luftraum ist inzwichen geschlossen und ein grosses Zimmer eingerichtet. Mit schöner Fensterfront.

Die Akustik war auch extrem ungut.
 
H

haydee

Natürich sind sie das. Hier gibt es aber eine superlange Wand, an der keine Fenster können. Die Fensterseite gehört den Aufenthaltsräumen. Irgendwelche Räume müssen ja an der Brandwand liegen. Wir haben hier kein Einfamilienhaus mit 4 Außenwänden! Pauschal kann man dann eben nicht sagen "wäre mir eine Notlösung", wenn es schlicht genommen eine Lösung ist.
Hier wurde jedoch künstlich eine 2 Wand geschaffen in die keine Fenster eingebaut werden können.
 
Y

ypg

Glaubst du, dass er sich nach dem Feedback noch einmal meldet? Ich glaube, er hat nicht gehört was er wollte.
hat er doch bekommen?!

Ich freue mich über eine ehrliche und konstruktive Einschätzung zu Grundriss und Raumaufteilung.
Ich freue mich über ehrliche Kritik und Verbesserungsvorschläge, insbesondere zu:
Er war ja gestern und heute Morgen online. Allerdings kann man ja auch nur Verbesserungen vorschlagen, wenn die ein oder andere offene Frage hier von ihm beantwortet wird. Ich habe explizit nach dem Grundstück und der Anfahrtsrichtung/Stellplatzmöglichkeiten gefragt, denn danach erarbeitet man sich ja den Eingang, der hier bei ihm seitlich, doch eine recht schlechte Zonierung der Räume möglich macht und kann erst konstruktiv werden. Wenn ich also quick&dirty einen Vorschlag raushaue, dann erwarte ich schon Antwort, ja.
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2531 Themen mit insgesamt 87815 Beiträgen
Oben