Grundrissplanung Neubau moderne Doppelhaushälfte mit 6m Deckenhöhe und 239qm Wohnfläche

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Neubau moderne Doppelhaushälfte mit 6m Deckenhöhe und 239qm Wohnfläche
>> Zum 1. Beitrag <<

roteweste

roteweste

Den Tag über musste ich immer wieder an euren über 70 Quadratmeter großen, 6m hohen Allraum-Kubus denken, mit den riesigen stark symmetrischen Fensterfronten. Mich persönlich würde der Raum glaube ich erschlagen. Ich kann mir ein Gefühl von Ruhe und Gemütlichkeit in solch einem Raum nicht vorstellen. Das ganze wirkt für mich eher wie eine Fabrikhalle.


Sicher, dass ihr das so haben wollt? Kennt ihr ähnliche Häuser, habt ihr euch das schon einmal längeres aufgehalten?
 
H

haydee

Über Optik läßt sich streiten. Mir gefällt das Haus von außen gar nicht.

Ihr plant über 200 qm und ein Bad ohne Tagelicht? Der Flur im OG ist größer wie ein Kinderzimmer. Baut ihr ein Kinderbad ein, hat der Flur oben kein Tageslicht. Wenn ihr keine Vampire seit ist das OG sehr dunkel. Das ist nichts was man bei der Größe und dem Budget erwartet.
Mit der Wirkung und Akustik des Allraums teile ich die Befürchtungen von @wiltshire.

Zum EG hatte meine ich @ypg alles geschrieben. Küche sehr dunkel, der Eingang die Anordnung der Räume.
Irgenwie habe ich das Gefühl von man betritt das Haus durch einen Keller
 
Y

ypg

Ihr plant über 200 qm und ein Bad ohne Tagelicht?
Dem könnte man entgegenwirken, wenn man Oberlichter/Dachlichter einplanen würde.

Ich bin etwas getriggert von dem Anhängsel des Allraumes, der als Splitlevel kommt. Irgendwie gab es bei mir die Suggestion einer Sanierung eines Altbestandes mit einem modernen Anbau, der den Allraum aufnimmt. Allerdings soll ja das Ganze ein Neubau werden, nur eben mit dem Anbau an den Nachbar-Bestand.
Da frage ich mich derzeit, warum die Nutzräume im Satteldachhaus so lieblos geplant werden, während der Allraum sich mit der 6 Meter Deckenhöhe so absetzen muss. Warum gibt es da so plump einen Cut? Wenn sich der Garten, also wohl planoben in Richtung SW befindet, hat man hier die Südseite mit Dusch-WC und Technik, statt hier schon beispielsweise Küche oder Essbereich anzusetzen? Dann meinetwegen die fensterlose Mittelwand für die Nutzräume nutzen (zur Not auch ein WC ohne Fenster) und einer Hälfte der Grundfläche ein Pultdach aufsetzen und ggf darunter die Kinderzimmer mit eienr Südausrichtung?!

Ich komme nochmal auf die Frage nach dem Lageplan und Bundesland zurück.
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2531 Themen mit insgesamt 87815 Beiträgen
Oben