Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Bauherrin123

Also hätte auf der Platte und auf dem Beton mehr kleber draufmachen sollen, sodass sie quasi im kleber auch gelegt werden und nicht auf dem Beton? Ist der Mörtel richtig verarbeitet? Kann man das aus der Ferne beurteilen?

67m2 sollen verlegt werden, 10m2 hat er. Kann man das jetzt noch retten nachträglich? Jetzt nach ei par Tage mehr sind die glaube ich fest, ich wollte nicht hochziehen, aber weis natürlich nicht wie die Langzeitschäden wäre, ob lieber weiterbauen, aber besser oder neue verlegen.
 
N

nordanney

Der Drainagebeton ist leicht feucht, er wird eingebracht und auf passende Höhe abgezogen. Dann kommt auf die Fliese der passende Kleber. Nass in nass wird verklebt.
So viel Kleber nimmt man eigentlich (vollflächig). Die Platte auf den nassen Beton und anklopfen.

Große Betonplatte mit Rissen wird von Händen gehalten, Bauumgebung im Hintergrund.
 
B

Bauherrin123

Hallo vielen Dank für die Beiträge und Unterstützung. Sehr nett von euch. Also Kleber wurde benutzt, das weiße auf der kaputten Platte ist kKleber, das überdeckt ist von Krümmel von Beton/Splitt. Also das was du auf dem Bild mir zeigst, so sah es nicht aus. Es sieht so aus, als ob es Schlämme ist, bei dir. Mein Kleber war weis, als er es angerührt hat und sieht man auf dem Foto als weißes.
 
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1477 Themen mit insgesamt 20735 Beiträgen
Oben