Fertig-Massivhaus vs. Stein auf Stein

4,80 Stern(e) 6 Votes
S

skyliner905

Hallo zusammen,

wir möchten in naher Zukunft ein Haus bauen und beschäftigen uns gerade mit den verschiedenen Bauweisen.
Leider finde ich nicht so recht Infos dazu, wo die Vor- und Nachteile von Fertig-Massivhäusern (z. B. mit Blähton Fertigwänden) im Vergleich zu Stein auf Stein Häusern liegen.

Kennt ihr Seiten zum einlesen, wo beides unabhängig gegenübergestellt wird? Bei den Baufirmen wird ja immer die eigene Bauweise hochgelobt.
Gibt es im Werterhalt von Fertig-Massivhäusern Nachteile gegenüber Stein auf Stein, so wie bei Häusern mit Holzständerbauweise?
 
N

nordanney

Leider finde ich nicht so recht Infos dazu, wo die Vor- und Nachteile von Fertig-Massivhäusern (z. B. mit Blähton Fertigwänden) im Vergleich zu Stein auf Stein Häusern liegen.
Muss daran liegen, dass es kaum nennenswerte Vor- oder Nachteile gibt. Ist eine andere Bauweise. Musst dann auch noch jeden Materialtyp unterscheiden - Betonfertigteilwände müssen extrem vorgeplant sein, da Du dort nicht mehr irgendwelche Leitungen nachverlegen kannst (Schlitze in Betonwände machen keinen Spaß).
Fertigwände sind schneller aufgestellt, brauchen aber ihren Vorlauf im Werk. Stein auf Stein ermöglicht noch spontane Änderungen. Usw.
 
N

nordanney

Gibt es im Werterhalt von Fertig-Massivhäusern Nachteile gegenüber Stein auf Stein, so wie bei Häusern mit Holzständerbauweise?
Alle Bauweisen sind heutzutage gleichwertig. Da gibt es nirgendwo andere Einschätzungen zum Werterhalt oder der Lebensdauer. Ist nur eine andere Bauweise, qualitativ alles gleich.
 
A

Arauki11

Wenn Du den Anbieter findest, mit dem Du am Ende der Bauzeit immer noch zufrieden bist, dann ist es quasi wurscht, in welcher Bauweise gebaut wurde, es sei denn, Du hättest ganz außergewöhnliche Anforderungen, die nur auf die eine oder andere Weise gebaut werden können.
Mach Dir eher mehr Gedanken zu Eurem Grundriss und Euren individuellen Anforderungen an Euer Haus.
 
Nida35a

Nida35a

Vor- und Nachteile von Fertig-Massivhäusern (z. B. mit Blähton Fertigwänden) im Vergleich zu Stein auf Stein Häusern liegen.
unser erstes Haus hatte Blähton Fertigwände, es musste frühzeitig komplett fertig geplant sein, ein Jahr nach Planungsschluss war Einzug.
Unser zweites Haus besteht aus Blähton Steinen, mit kleinem GU gebaut war alles viel änderbarer für uns. Ein halbes Jahr nach Planungsschluss war Einzug, die letzte große Änderung wurde beim Richtfest besprochen.
In beiden Häusern lebt es sich gut
 
11ant

11ant

Gibt es im Werterhalt von Fertig-Massivhäusern Nachteile gegenüber Stein auf Stein, so wie bei Häusern mit Holzständerbauweise?
In der Wirklichkeit nie, und inzwischen auch in den Köpfen finanzierender Dorfbänker nicht mehr. Die Qualitäten zwischen den Herstellern A bis Z unterscheiden sich, aber dem Material sieht man die Vor- oder Baustellenfertigung nicht an.
Kennt ihr Seiten zum einlesen, wo beides unabhängig gegenübergestellt wird? Bei den Baufirmen wird ja immer die eigene Bauweise hochgelobt.
Nein. Ich bin freier Bauberater und seit über vierzig Jahren im Thema. Dennoch habe ich keine Universalantwort in der Schublade (weil es die nicht gibt). Für meine Ratnehmenden finde ich das individuell (eben weil es nur für den Einzelfall gilt) heraus, indem ich in der Weichenstellung während der Teigruhe (siehe extern: "Ein Hausbau-Fahrplan, auch für Sie: das Phasenmodell der HOAI!") mit dem Vorentwurf eine Anfrage an typischerweise drei Steiner und drei Holzer schicke, um das herauszufinden. Danach kann der Architekt dann gezielt in der Planung weitergehen. Jeder Einzelfall hat seine "Verdachtsmomente" dafür, wann eine Bauweise geeigneter sein kann als eine andere, und das kann auf einem anderen Grundstück abweichen. Grob kann man sagen, bei gleicher Ausstattung wird das Haus bauweisenneutral auch "plusminus wenig" gleichteuer. "Fertig" geht nicht schneller, "massiv" ist nicht solider.
wir möchten in naher Zukunft ein Haus bauen und beschäftigen uns gerade mit den verschiedenen Bauweisen.
Leider finde ich nicht so recht Infos dazu, wo die Vor- und Nachteile von Fertig-Massivhäusern (z. B. mit Blähton Fertigwänden) im Vergleich zu Stein auf Stein Häusern liegen.
Mach Dir eher mehr Gedanken zu Eurem Grundriss und Euren individuellen Anforderungen an Euer Haus.
Ihr seid wohl nicht nur im Forum, sondern auch im Thema noch sehr neu. Die Bauweisenfrage ist so ziemlich das Aufzäumen des Pferdes von hinten, was nicht nur generell, sondern auch im Detail gilt (siehe Forensuche mit dem Stichwort "11ant Steinemantra", dort erfahrt Ihr auch, daß das sinngemäß auch für "Heizungstechniken" und weiteres gilt).

Im Kern geht es um Euch und Euer Anforderungsprofil. Gibt es schon ein Grundstück ?
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 348 Themen mit insgesamt 3958 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertig-Massivhaus vs. Stein auf Stein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen zu Liapor-Blähton Wand? 15
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig? 29
3Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter 54
4Wandstärke von Blähton-Wänden (Liapor) nur 14cm 12
5Wert Grundstück und Bungalow B55 11
6Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
7Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
8Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
9Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
10Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
11Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
14Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
15Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
16Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
17Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
19Grundstück - Entscheidung? 14
20Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14

Oben