Thermostate raus und nur Durchflusssteuerung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

kambdan

Hallo zusammen,

Wir haben ein Haus (BJ 96) mit Fußbodenheizung gekauft - in jedem Raum, bis auf die Bäder, befinden sich die klobigen Thermostate direkt hinter der Türe. Das führt logischerweise dazu, dass die Türen gegen den Thermostat knallen und sich aus aushebeln lassen würden. Vorhandene Schäden sprechen leider für sich...mal abgesehen dass ich die Dinger nicht sonderlich schön finde.

Nun ist es, dass wir für jedes Stockwerk zusätzlich die Durchflusssteuerung haben. Soweit ich das Prinzip verstanden habe, sorgt diese dafür, dass jeder Raum die Menge an Wasser abbekommt damit alles passt.

Kann ich nicht einfach die Thermostate entfernen gegen was, was Dauer offen ist? Und dann die Menge lediglich mit der Durchflusssteuerung steuern? Wir stellen die Heizung normalerweise einmal ein und fertig für den Winter. Flache Thermostate haben ich nicht wirklich gefunden, auch solche mit externem Temperaturfühler sind ja noch richtige Wurfsteine.
 
H

hanghaus2023

Meine Thermostate sind nicht größer als ein Lichtschalter.

1728294608836.png


Wenn Du eine intelligente Heizung hast kann man das über den Durchfluss steuern. Dann ist es aber eher mehr Aufwand wenn Du mal was ändern willst.

Es gibt Türstopper, da knallt nix gegen den Thermostat.
 
K

kambdan

Das ist ja aber nur der Sensor und nicht der Regler selbst?

Im Zimmer befinden sich Köpfe wie den Giacomini R470 - direkt hinter der Tür, dh der Öffnungswinkel ist vielleicht 60 Grad bevors knallt. Zusätzlich habe ich Durchflussregler pro Stockwerk und Zimmer.

Meine Idee wäre nun, die Köpfe im Zimmer abzumontieren. Das bedeutet die Pins sind alle draußen, voller Durchfluss. Und die Steuerung dann über die Drehregler per Stockwerk - falls Smart, könnte man dann auch Zentral das ganze Haus steuern. Die Frage ist, ob das irgendwo zu Problemen führen kann oder ob ich einen Denkfehler habe. Irgendeinen Grund dürfte es wohl geben, dass ich da zwei Regler pro Raum habe. Soweit verstanden um sicherzustellen, dass alle Räume gleichviel warmes Wasser abbekommen. Aber da könnte man ja testen indem ich alle Zimmerregler voll öffne und dann via Stockwerkregler feinjustiere.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Thermostate raus und nur Durchflusssteuerung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
2Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
3Rollladen / Heizung Steuerung via API 11
4Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
5Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung - Seite 229
6Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
7zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 276
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe - Seite 535
9Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 280
10OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
11Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
12Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
13Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
14Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
15Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
16Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
17Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
18Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
19Energiesparverordnung ohne Heizung 10
20KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65

Oben