Kleiner GU in Rheinland Pfalz für Reihenhaus zu riskant?

4,90 Stern(e) 9 Votes
S

Schlaumeier86

Hallo zusammen,

unweit von Oppenheim in RLP gibt es ein interessantes Projekt mit mehreren Doppelhaushälfte und RH aktuell im Bau.
Wir schauen da uns um, da gibt es ein interessantes Reihenmittelhaus für ca. 432.000EUR, dies inkl. aller Kosten (außer halt Aufmusterung) sogar mit Bodenbelegen, Malerarbeiten, Außenanlagen etc etc.
Nun wo man Zweifel hat:

1. GU ist eine kleine Firma (gefühlt one man show), gegründet 2023 mit den üblichen 25.000EUR Kapital. In den aktuellen Zeiten wo sogar die großen pleite gehen, stellt sich die Frage wie hoch, relativ betrachtet, hier das Risiko wäre bzw. ob man neben den üblichen Schritten die ohnehin gemacht werden (Bonitätsprüfung, Prüfung der Bauleistungsbeschreibung und Vertrag mit Anwalt, Baugutachter, später Gewährleistungsbürgschaft), noch was unternehmen kann, um das Risiko zu minimieren bzw. das Unternehmen noch besser einschätzen zu können? 100% Schutz gibt es nicht klar. Eine Fertigstellungsbürgschaft wird BTW nicht angeboten, man verweist auf die üblichen Sicherheitsmechanismen (5% der ersten Rate einbehalten, Bezahlung in Raten nach getaner Arbeit). Ob verdächtig?

2. Preis: 432.000EUR, davon entfallen ca. 185.000 auf Grundstücksanteil nach WEG und Projektentwicklungskosten (anderer Vertragspartner) und der Rest eben mit dem GU für den eigentlichen Hausbau. Ich bin mir nicht sicher ob diese Summe als verdächtig niedrig eingeschätzt werden soll - für ein KWF40 Haus mit Photovoltaik, 148m2, 2 Stellplätzen, allen Kosten (auch Baunebenkosten, Hausanschlusskosten etc, etc mit drin). Was schätzt ihr? Im Internet, wie auch hier, ließt man ja von m2 Preisen die deutlich darüber wären als das es hier aufgeht. Andererseits gibt es ja andere größere Firmen die Reihenhäuser anbieten +- im ähnlichen Kostenrahmen...

Danke!
 
S

Schlaumeier86

Da ist der Bodenwertanteil eher bei T€ 40 (150qm zu 200-400€ o.ä.) und somit passen die Baukosten dann wieder.
Hm… Interessant))
Von dem Deutschen Rheinhaus gibt es wenige km weiter von dem uns interessierten Projekt auch was grad im Bau, ab 355.000 ohne Bodenbeläge/Malerarbeiten/Sanitär, KFW55 ohne Photovoltaik und Zusatzkosten ca. 20.000 für Stellplätze.
Grundstückspreise dürften vergleichbar sein….
Eventuell spiegelt die Aufteilung im Kaufvertrag nicht die reelle Grundstückskosten wieder…Warum auch immer…
Verkäufer des Grundstücks und GU sind verschiedene Firmen aber das Ganze word ja als ein Projekt verkauft…
 
Zuletzt aktualisiert 06.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 868 Themen mit insgesamt 29398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kleiner GU in Rheinland Pfalz für Reihenhaus zu riskant?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
2Photovoltaik-Anlage nachträglich in Finanzierung einbringen? - Seite 327
3Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 49612063
4Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
5Habt ihr selbst innen gestrichen? Malerarbeiten in Eigenleistung 36
6Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
7Welche Kombo mit Putz und Malerarbeiten ? 11
8Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung 27
9Eigenleistung Malerarbeiten - Tipps, Erfahrungen? 26
10Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
11Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
12Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
13Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
14Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
15Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
16Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
17Photovoltaik für Warmwasser 26
18Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
19Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
20Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17

Oben