Gerüstbefestigung Holzrahmenkonstruktion

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

JennyPenny

Guten Morgen,

aufgrund von Malerarbeiten soll bei uns demnächst ein Gerüst aufgebaut werden. Ich habe davon leider keine Ahnung und bin mir unsicher bzw. besorgt, wie das in der Außenwand befestigt wird. Das Haus ist von 1997.

Unter dem Außenputz befindet sich eine Styropordämmplatte. Darunter eine Betonyp-Platte 12mm. Dahinter folgt die Holzrahmenkonstruktion mit 12cm, zwischen den Balken ist Mineralfaserwolle. Danach PE-Folie, wieder eine Betonyp-Platte und zum Schluss eine Gipsplatte + Tapete.

Werden die Befestigungen/Anker in der Betonyp-Platte befestigt?
Wie müssten diese Löcher fachgerecht verschlossen werden?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
H

Harakiri

Am besten gar nicht befestigen – Gerüste lassen sich auch freistehend aufbauen. Sofern der Platz rundum ausreichend ist für umlaufende Abstützungen, ist dies gar nicht mal so viel aufwendiger.

Sprich der Gerüstbauer an, ob er eine Lösung dafür anbieten kann.
 
Nida35a

Nida35a

unsere Photovoltaik Installateure hatten ein Gerüst zum Einhängen in die Dachrinne, zusammen mit Stellfüßen ist die Fassade nicht berührt
 
J

JennyPenny

Guten Morgen,

vielen Dank für eure Antworten. Ist bei einem abgestützten bzw freistehendem Gerüst mit Mehrkosten zu rechnen? Bis zu welcher Höhe ist das möglich?

Viele Grüße
 
-LotteS-

-LotteS-

Guten Morgen,

vielen Dank für eure Antworten. Ist bei einem abgestützten bzw freistehendem Gerüst mit Mehrkosten zu rechnen? Bis zu welcher Höhe ist das möglich?

Viele Grüße
Wir hatten ein top Gerüst für unser Blockhaus mit Firsthöhe 8.20m, das auch nicht verankert war in der Fassade, sondern abgestützt wurde. Mehrkosten sind mir nicht aufgefallen, da es tatsächlich weniger Aufwand ist, da ein paar Stützstreben zu stellen, statt dutzendfach in die Fassade zu bohren. Geht oft nur nicht wegen Platzmangels auf der Baustelle. Einfach ein paar Angebote einholen mit ausreichend langer Mindeststandzeit. Uns hat jede zusätzliche Woche 250 Euro brutto gekostet, in der Mindeststandzeit waren bei uns 3 Monate inkludiert.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13170 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gerüstbefestigung Holzrahmenkonstruktion
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 529
2Gerüst gesperrt - hat das Folgen? 11
3Berufsgenossenschaft hat das Gerüst gesperrt bei Eigenleistung? 23
4Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte? - Seite 478
5Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
6Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
7Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
8Welche Fassade ist besser? 33
9Leere Fassade , hervorheben 32
10Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
11S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
12Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
13Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
14Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
15Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
16Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
17Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
18Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
19VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
20Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11

Oben