Montage Pergola aus alten Eichenbalken

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

wilsumer

Moin Zusammen. Bräuchte mal Eure Hilfe. Wir möchten gerne über unserem Weg vom Parkplatz zur Haustür eine Pergola aufstellen. Diese soll aus mehreren massiven Eichenbalken entstehen. Dicke ca. 15x15. Jetzt sind die alten Balken (haben wir aus einem Abbruch einer alten Scheune) natürlich alles andere als gleichmäßig und leider auch nicht alle gleich groß. Wie können wir diese am Besten im Boden befestigen? Balkenschuhe fallen ja auf Grund der Unförmigkeit raus. H-Pfostenträger ebenso. Betonfundamente machen wir natürlich. 60x30cm dürfte reichen oder? Die Balken sind natürlich sehr schwer aber es müssen ja keine großen Lasten getragen werden. Vielleicht könntet ihr uns ein paar Tipps geben. Vielen Dank! :)
 
S

Simon-189

Hallo,

ohne ein paar Skizzen mit Maßen und Bildern wird es schwierig, viele Tipps geben zu können.

Vorweg aber gleich mal 2 Punkte:
- Oberkante Fundament = Oberkante Pflaster oder sollen die Fundamente tiefer liegen?
- Anstelle von Balkenschuhen o.ä. könnten auch einfach 4 einzelne Winkel (von jeder Seite einer) vorgesehen werden

Google mal nach "Pfostenträger". Die werden von unten an die Pfosten geschraubt und dann auf das Fundament gedübelt.
 
H

HarvSpec

Warum So kompliziert? Entweder Pfostenträger etwas größer nehmen und den Hohlraum verfüllen oder etwas kleiner nehmen und Balken entsprechend zuschneiden?!
Oder noch etwas Sauberer: T-Pfostenträger (auch Schlitz Pfostenträger genannt) verwenden.

Ne Säge und etwas handwerkliches-Geschick sind da natürlich schon Voraussetzung, würde ich bei etwas wo nachher Leute durchgehen aber als Voraussetzung ansehen
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1454 Themen mit insgesamt 20409 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Montage Pergola aus alten Eichenbalken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? - Seite 444
2HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16
3Oberkante Fertigfußboden und Strassenausbauhöhe: schlecht geplant? 21
4Optimale Höhe Fertigfußboden zur Oberkante Straße, 75
5Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
6Fundament für Gartenhaus 15
7Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
8Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
9Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
10Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
11Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
12Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
13Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
14Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
15Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
16Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
17Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen? 26
18Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
19Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
20Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12

Oben