Terrassenüberdachung mit Wärmedämmdübel

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

susanne556

Hallo, wir haben uns entschieden unsere Terrasse überdachen zu lassen. Wir haben uns schließlich für einen Anbieter entschieden.
Wir haben darauf bestanden, dass die Befestigung am Haus mit Wärmedämmdübel erfolg. Das Haus ist verlinkert und hat eine 20cm dicke Mineralwolldämmung.
Die Überdachung ist aus Aluminium mit echt Glas und ca. 8x3,5 Meter.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Norm, wieviele Wärmedämmdübel verwendet werden müssen? Ich frage deswegen, weil das Dach erst mal ohne Wärmedämmdübel montiert wurde um die Glaskeile zu messen und soll nächste Woche fertig ontiert werden. Bei der erstmontage sind nur Betonschrauben direkt in den Klinker geschraubt worden.
Wo kann man das erfragen?
 
D

Dahlbomii

Wer ist denn für die Statik des Daches zuständig? Da kann man keine Pauschale Antwort drauf geben und es gibt auch keine Norm, das ist Abhängig von den zu erwarteten Lasten und wo welche Lasten abgetragen werden sollen. Wenn die Person berechnet, dass eine Verankerung alleine in der Klinkerwand ausreichend ist, passt das doch? Wenn ihr daran Zweifel habt werdet ihr zu einem Tragwerksplaner gehen müssen, der für euch das prüft.

Für bessere Antworten wirst du Details der Befestigung an der Wand und der Stützen im Boden zeigen müssen.
 
S

susanne556

So, heute sollte die Überdachung mit Wärmedämmdübel befestigt werden. Das Ergebnis ist, dass sich ein Klinker reingedrückt hat. Die Dachfirma schiebt es auf den Maurer. Der Maurer meint, wenn man mit solchem Gerät ans Mauerwerk geht, muss man damit rechnen. Was meint ihr?
Weiße Ziegelwand mit Fenster, Metallgeländer und darunter Rollladen; Wand mit Löchern.

Nahaufnahme eines Betonblocks mit rundem Loch und rauer Steinoberfläche.

Baustelle im Freien: Bohrhammer mit Bohrer, Kabel, Leitern, Kiesboden.
 
N

nordanney

So, heute sollte die Überdachung mit Wärmedämmdübel befestigt werden. Das Ergebnis ist, dass sich ein Klinker reingedrückt hat. Die Dachfirma schiebt es auf den Maurer. Der Maurer meint, wenn man mit solchem Gerät ans Mauerwerk geht, muss man damit rechnen. Was meint ihr?
Klar, wenn die Fensterscheibe kaputt gegangen wäre, wäre der Fensterbauer schuld...

Wer etwas kaputt macht, ist dafür auch verantwortlich
 
Zuletzt aktualisiert 02.09.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7845 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenüberdachung mit Wärmedämmdübel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
2Grau-weißer Klinker, nur Keramik? - Seite 349
3Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung 13
4Überdachung des Hauseingangs das optisch anspricht? - Seite 212
5KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? - Seite 3766
6Planung Terrasse und Überdachung 50
7Terrassen-Überdachung Stadtvilla 19
8Überdachung Hauseingang wie Ausführen 16
9Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
10Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
11Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
12Klinker oder Riemchen !!! 28
13Klinker direkt an Ytong? 19
14Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
15Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
16Klinker für Bungalow 13
17Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
18Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
19Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
20Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10

Oben