Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung

4,70 Stern(e) 7 Votes
KingJulien

KingJulien

Wo seht ihr die Höhe der Straße /des Gehwegs?
Diese Höhe + Erhöhung durch Steigung + 15cm muss OKBPL/UKFFB sein, so wie ich dich verstehe.

Geplant ist anscheinend 525,79 absolut, sprich Bodenplatte auf tiefsten Punkt vorhandenes Gelände.

Missverständnis mit dem Zeichenknecht?
 
11ant

11ant

Demnach wäre die Bodenplatte vollständig unter der Erde.
Sie sollte aber 15cm aus dem Grund ragen.
Was sie ja auch tun wird: die Oberkante der Rohplatte liegt auf dem geplanten (und planen) Geländeniveau. Das demnächst ehemalige Geländeniveau interessiert später nur noch Geschichtsstudenten, und die Oberkante des Fertigfußbodens wird im gewünschten Maße über dem Fertiggelände liegen. Die Oberkante der Rohplatte bereits im genannten Maß aus dem Grund ragen zu lassen (- welchen Vorteil hättest Du davon erwartet ? -) hätte bedeutet, sie (m.E. technisch unklug) auf eine Aufschüttung zu bauen. Mein Eindruck ist, Deine Planer und Ausführenden verstünden ihr Handwerk - was nicht jeder Bauherr genießen darf.
 
11ant

11ant

Ich habe es so verstanden, dass die Schnittstelle RFB/Fertigfußboden 15cm über dem letztendlichen Niveau liegen soll.
Das habe ich auch so verstanden, daß es in der Vorstellung des TE so hätte ausgeführt werden sollen. Aber hätte der Planer das so verstanden, hätte er ihm letztlich wohl auch nur erklärt, daß dies nicht die geschicktere Variante wäre.
 
K

Kalibri

So sollte es eigentlich aussehen.


Schnitt durch Wand: Kiesstreifen, Putzfassade, Fundament, Drainage und Kellerabdichtung


So ist der Plan:

Architekturzeichnung: modernes zweigeschossiges Haus mit Flachdach, Fenster, Tür; orange Maßlinien


Meiner Ansicht nach fehlen die 15cm?
Dies Stufe vom geplanten Gelände zum Fertigfußboden ist ja der Fußboden und Isolierung. Oder lese ich das falsch?
 
11ant

11ant

So sollte es eigentlich aussehen.
Die Schnittdarstellung zeigt sinnvollerweise das fertige Gelände - aber sie zeigt keinen Fußbodenaufbau, sondern nur die rohe Bodenplatte, und da liegt die Unterkante der Bodenplatte (= Oberkante der Dämmplatte unter der Bodenplatte) geländegleich.
Meiner Ansicht nach fehlen die 15cm?
Dies Stufe vom geplanten Gelände zum Fertigfußboden ist ja der Fußboden und Isolierung. Oder lese ich das falsch?
Während die Schnittzeichnung OKRFB 15 cm über Gelände darstellt, sieht die Ansichtszeichnung dort schon Oberkante Fertigfußboden.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 525 Themen mit insgesamt 5004 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Optimale Höhe Fertigfußboden zur Oberkante Straße, - Seite 1275
2Oberkante Fertigfußboden und Strassenausbauhöhe: schlecht geplant? - Seite 221
3Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
4Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 355
5Grundstück mit Rohbau-Bodenplatte kaufen - Seite 211
6Architekten finden - aber wie? - Seite 526
7Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
8Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
9Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 429
10Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
11Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
18Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
19Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
20Wasser auf der Bodenplatte - Seite 212

Oben