Grundriss-Ideen für Einfamilienhaus mit D-Garage auf leichtem Hanggrundstück

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

bhg1991

Hallo zusammen,

meine Frau und ich stehen kurz vor dem Kauf eines Grundstückes und zerbrechen und den Kopf über eine mögliche Anordnung des Hauses, sowie einer Doppelgarage.
In dem Neubaugebiet ist die Firsthöhe mit 8,50m und die Traufhöhe mit max. 6,50m festgesetzt. Zudem sind 2 Vollgeschosse möglich.
Ich habe das Höhenprofil des Grundstücks, sowie einen Screenshot mit den Maßen des Baufensters angefügt. Wir würden gerne mit Keller bauen, aber dieser wird vermutlich im vorderen Teil nicht vollständig im Boden verschwinden.

Unser Problem ist nun, dass die Garage sowie der Eingang auf der nordöstlichen Seiten liegen sollen. Bei einer Hausbreite von ca. 12m und 3m Grenzabstand bliebe nicht mehr viel Raum für die Doppelgarage und den Eingang.

Ich habe mal eine Skizze hochgeladen, die unsere Idee zeigt. Beide Gebäude sollten eigentlich ein Satteldach bekommen und zur Straße hin ausgerichtet sein. Wir wissen nur aktuell nicht, wie man das mit dem Höhenunterschied gerade im Bereich der Garage lösen könnte.

Wir wären Euch sehr dankbar für ein paar Ideen. Falls weitere Infos gebraucht werden, einfach melden.
grundriss-ideen-fuer-efh-mit-d-garage-auf-leichtem-hanggrundstueck-486269-1.PNG

grundriss-ideen-fuer-efh-mit-d-garage-auf-leichtem-hanggrundstueck-486269-2.PNG

grundriss-ideen-fuer-efh-mit-d-garage-auf-leichtem-hanggrundstueck-486269-3.png
 
M

Myrna_Loy

Was sagen denn B Plan und Landesbauordnung zu Garagen an Grenzen? In vielen Bundesländern kann man Garagen bis zu einer bestimmten Größe und Höhe auf die Grenze setzen.
 
B

bhg1991

Warum zerbrechen? Wenn Ihr selbst keine Ideen habt, da wäre dann der Architekt, den ihr mit dem Auftrag beglücken dürft.
Mit dann einem Entwurf und diesem ausgefüllten Fragebogen könnt ihr hier Anfragen https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/
Ja wir wollten vor Grundstückskauf mal schauen, ob es nach unseren Vorstellungen überhaupt Sinn macht, das Grundstück zu erwerben.


Was sagen denn B Plan und Landesbauordnung zu Garagen an Grenzen? In vielen Bundesländern kann man Garagen bis zu einer bestimmten Größe und Höhe auf die Grenze setzen.
... oder auch außerhalb des Baufensters
Der Bebauungsplan der Gemeinde sagt leider, dass Garagen und Carports innerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche liegen muss
 
Y

ypg

Ja wir wollten vor Grundstückskauf mal schauen, ob es nach unseren Vorstellungen überhaupt Sinn macht, das Grundstück zu erwerben.
Habt ihr denn die (Aus)Wahl?

Ich schlage mal vor, dass ihr Euch das Grundstück im Maßstab aufzeichnet inkl. Vermassung und Baufenster, Euch Schablonen für 2 Garagen in 3 x 6 und eine fürs Haus in zb 8 x 12 aufzeichnet und damit etwas einspielt.
Hier ist auch eine Anleitung https://www.hausbau-forum.de/threads/leitfaden-zur-hausplanung-auf-dem-Grundstück.30891/
Ein kniffliges Grundstück sieht anders aus. Dennoch kann es sein, dass kein Typenhaus geeignet ist, sondern ein Architektenhaus. Die Kosten sollte man im Auge behalten, wenn es bei Planung um Doppelgarage und Keller bzw Ersatzräume geht. Nicht dass ihr mit Keller plant, vom Budget her aber ein Hauswirtschaftsraum im EG sein sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Ideen für Einfamilienhaus mit D-Garage auf leichtem Hanggrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
2Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
3Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
4Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
5Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
7Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
8Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
11Keller oder Grundstück begradigen? 43
12Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
13Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
14Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
15Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
16Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
19Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
20Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38

Oben