Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
R

Rolexianer

Das Flachdach auf Holzschalung eines 55 Jahre alten Einfamilienhauses ist undicht. Das Regenwasser läuft innerhalb das Hauses durch Sickerrohre ab. An so einem Sickerrohr vermute ich die Ursache der Undichtigkeit, welche ca 1,5 m davon entfernt durch eine Verfärbung an der Decke des OG sichtbar wird. Vor 8 Jahren wurde diese Ursache bereits vom Fachhandwerk behandelt, hierzu wurden örtlich die Steine entfernt, mit Folie gearbeitet.

Um eine erneute, begrenzte Reparatur zu vermeiden würde ich gerne Nägel mit Köpfen machen und einen niedrigen Dachstuhl draufsatteln, wie am Nachbarhaus zu sehen. Das Regenwasser würde dann außerhalb ablaufen, ein Vorteil, denn auch die Fallrohre können beim Öffnungsdeckel im Keller Undichtigkeiten zeigen.

Der Zimmerer war bereits vor Ort und schätzt die Kosten auf 40.000€ zuzüglich MWSt (Hausfläche von 7 x 13 m). Frühest mögliche Ausführungszeit ist für die Zimmerei der August. Demnächst ist ein Termin beim Stadtbauamt geplant um die Maßnahme grob abzuklären, zB. Satteldach, Pultdach, Dachvorsprung, ...
Danach könnte ein konkretes Angebot erstellt und ein Architekt (der Zimmerer vermittelt) eingebunden werden. Vermutlich wird das Stadtbauamt ein Satteldach wünschen, weil ja schon beim Nachbarn sichtbar ist.

Sorgen bereitet mir die Statik des Hauses, ein Satteldach belasten die Mitte des Gebäudes, die tragende Mauer der Längsachse befindet sich ca 1,5 m aus der Mitte. Das muss ein Statiker berechnen, optimal kann es nicht sein.

Ein weiterer Schmerz: nach dem Aufsetzen eines Dachstuhls ist der jetzige Aufbau des Flachdachs vermutlich nur noch schwer zugänglich, falls doch mal eine Reparatur ausgeführt werden müsste...

Gehe ich in die richtige Richtung?
Ist der Überbau mit einem Dachstuhl die Sorgloslösung, wie der Zimmerer verspricht.

Womöglich sollte ich einfach eine umfassende Sanierung des Flachdachs einleiten, zum vermutlich halben Preis der Zimmerei, aber irgendwann wird’s wohl wieder undicht.

Welche Lösung sollte angestrebt werden? Was ist noch zu beachten?
flachdach-undicht-reparieren-oder-mit-dachstuhl-ueberbauen-470954-1.jpeg
 
K1300S

K1300S

Also zum einen kommen mir 40 K EUR schon recht viel vor für ein vergleichsweise kleines Dach. Darüber hinaus sehe ich nicht, wieso eine Sanierung des Daches nicht langfristig helfen sollte - zum auch nach meiner Erwartung deutlich niedrigeren Preis. Außerdem würde sich durch ein geneigtes Dach natürlich auch die Optik des Hauses komplett ändern, was man ja erst mal wollen muss.
 
11ant

11ant

Eine Flachdachsanierung - selbst wenn es auf die Maßnahme hinaus laufen sollte, ein Geneigtdach herzustellen - sehe ich sinnvoller mit dem Dachdecker als mit dem Zimmermann zu besprechen. Wie weit der Dachdecker dann einen Zimmermann hinzuziehen muß, wird sich zeigen. Einen klassischen Dachstuhl sehe ich hier nicht konstruiert werden müssen, da bieten sich eher Binder an. Also weder Pfetten noch Sparren, und auch leichter frei tragend.
 
R

Rolexianer

Eine Flachdachsanierung - selbst wenn es auf die Maßnahme hinaus laufen sollte, ein Geneigtdach herzustellen - sehe ich sinnvoller mit dem Dachdecker als mit dem Zimmermann zu besprechen. Wie weit der Dachdecker dann einen Zimmermann hinzuziehen muß, wird sich zeigen. Einen klassischen Dachstuhl sehe ich hier nicht konstruiert werden müssen, da bieten sich eher Binder an. Also weder Pfetten noch Sparren, und auch leichter frei tragend.
Gute Idee und weil probieren über studieren geht, werde ich mich an einen Dachdecker wenden!

Zugegeben, habe die Sache mit den „Binder“ noch nicht so ganz verstanden, aber ein Dachdecker wird was damit sicherlich etwas anfangen können.

Ist eine Lösung mit Binder mit systemtypischen Nachteilen verbunden?
 
K1300S

K1300S

Ja, mit der schlechten bis gar nicht vorhandenen Nutzbarkeit des Dachbodens, aber das kommt ja für Dich ohnehin nicht infrage. :)
 
K

knalltüte

Der Zimmermann kennt die Begriffe Dachbinder / Nagelbinder etc. sicherlich. Aber eine Abbunganlage will ja auch ausgelastet werden ;) Die dünnen Lättchen für Nagelbinder lohnen sich ja kaum.
So was gibt es auch in schön z.B. in Reithallen etc. wenn das Dach von unten offen ist bzw. keine Decke vorhanden ist:cool:.

1613063096848.png

Der Dachdecker kommt auch wenn der Zimmermann bereits da war und macht das Dach dicht ...

Ein Flachdach hält aktuell eher deutlich mehr als 20 Jahre, begrüne es extensiv und du kannst nochmals 20 Jahre "drauflegen".

Auch ein Ziegeldach (Betondachsteine) kann nach 30-40 Jahren erneuerungsbedürftig sein.
Klassischen Tondachziegeln sagt man eine Haltbarkeit von durchaus 100 Jahren nach.

Ich sehe hier keine 20K für die Flachdachsanierung, habe mich aber des Öfteren schon bei solchen Preisen verschätzt
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Dach gibt es 795 Themen mit insgesamt 6670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
2Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
3Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
4Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
5Alternative zum Flachdach 16
6Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
7Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18
8Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. 36
9Flachdach - Da steht Wasser drauf - Seite 320
10Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen? 17
11Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
12Gefälle des Garagendaches verändern 10
13Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
14Wasser auf Flachdach - doppelte Lagen Dachabdichtung 11
15Sat-Antenne auf Flachdach - Montage und Kabelverlegung 11
16kosten begehbares Flachdach - Seite 213
17Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert? 15
18Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
19Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm - Seite 14125
20Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage 14

Oben