Müssen alle Baustoffe bei Statikerstellung vorliegen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Nicon1001

Hallo!

Unser Architekt hat in unserem Namen einen Statiker mit der Tragwerksplanung für unser Einfamilienhaus beauftragt.
Im Raum stand immer ein Poroton T8. Wir waren sogar in der Überlegung einen T7 zu wählen.
Jetzt haben wir die Statik bekommen... Dort ist überall die Rede von T9. Der weist ja eine höhere Rohdichte auf
und dürfte daher etwas ''tragfähiger'' sein.
Müssen denn prinzipiell alle Gegebenheiten des Hauses bereits bei Statikerstellung vorliegen und klar sein? Oder wird da mit kleinem Puffer gerechnet? Es macht ja dann doch noch einen Unterschied, ob noch Lüftungsrohre in die Zwischendecken gelegt werden, thermische Bauteilaktivierung realisiert wird und Fußbodenheizung verlegt wird. Das wird ja auch alles Auswirkungen auf die Statik haben.

Danke schon mal
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Na die Statik (und die Prüfstatik) sind ja Bestandteil der Baugenehmigung unnd muss vorher klar sein. Im nachhinein dürfen statisch tragende Teile durch Durchbrüche nicht geändert werden. Die Fußbodenheizung macht da aber keinen Ärger. Naur Materialien ändern, get an statischen Teilen nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1080 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Müssen alle Baustoffe bei Statikerstellung vorliegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
2Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung 28
3Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28
4Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 24
5Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
6Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
7Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik 12
8Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung? - Seite 312
9Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
10Fußbodenheizung und Teppichboden 12
11Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
12Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
13Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
14Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
15Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
16Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
17Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
18Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
19KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
20Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22

Oben