Spaltmaß zwischen Fensterelementen

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

SP-Man!

Wir haben vor knapp zwei Jahren von einem Fensterbauer neue Elemente (1 Fenster, 1 Tür)
bekommen. Vorher hatten wir auch knapp 40 Jahre Veka. Aufgrund der überzeugenden Qualität hatten wir uns wieder für Elemente aus dem Unternehmen entschieden. Eingebaut wurden Elemente der Serie VEKA Softline 76 AD.
Zwischen Tür und Fenster (Übergang) ist uns im oberen Bereich nun aufgefallen, dass das Spaltmaß auseinandergeht, so dass es inzwischen optisch auf den ersten Blick auffällt.
Nun haben wir die Befürchtung, dass sich der Spalt im Laufe der Zeit noch vergrößern könnte, ja sogar irgendwelche Folgeschäden auftreten können (Undichtigkeit, Spannungsschäden, etc.).

Der Fensterbauer teilte uns mit, dass es sich „[…] um eine Dehnungsfuge […] handeln würde, welche sich durch Temperaturbedingte Expansion bzw. Kontraktion verändern kann.“ Es könne nicht garantiert werden, dass sich der Spalt – die optische Beeinträchtigung – noch vergrößert. Man könne das Ganze nicht richten/reparieren, sondern lediglich mit einer Klebeleiste abdecken.

Nun fragen wir uns, ob es sich wirklich um eine Dehnungsfuge handelt bzw. solche extremen Unregelmäßigkeiten im Laufe der Zeit auftreten können und ob eine Reparatur wirklich nicht möglich ist. Bei unseren alten Elementen ist so etwas nie aufgetreten.
Mit Klebeleiste die Optik zu kaschieren ist für uns eine „schmutzige“ Lösung, da wir so optisch die Elemente ja nicht gekauft haben, und wenn der Spalt größer werden sollte, sich die Klebeleiste im Laufe der Jahre sogar löst.

Ich freue mich über Eure Unterstützung.

PS: Anbei findet Ihr Bilder.

Balkon/Veranda mit rundem Tisch, zwei Klappstühlen, Topfpflanzen; Blick auf Garten.


Blick durch Glasfenster auf Balkon: gelbe Wand, Tisch, Stuhl, rote Wäscheleine, Garten.


Blick durch eine Glastür auf Terrasse mit rundem Tisch, Stühlen und Pflanze; Garten mit Hecke im Hintergrund.
 
H

hampshire

Die Erklärung scheint mir plausibel - zumal sich das Thema "verkleidete Fuge" ja auch über den Fenstern wiederholt. Da ist auch nichts kaputt, sondern eben lediglich unschön.
 
S

SP-Man!

Danke für Deine Einschätzung.
Über den Fenstern ist die "Verkleidung" von Haus aus so, da es sich um zwei Rollladenkasten handelt. Zwischen besagten Elemen gehört normalerweise keine Abdeckung. Hatten wir vorher nicht, wurde uns so auch nicht beim Angebot "verkauft" und würde optisch in Zukunft sich zumindest nicht harmonisch in das Bild einfügen.
Wenn bei einem Auto ein Spaltmaß ungleichmäßig ist, wird ja auch nichts darübergeklebt, sondern es wird eingestellt.
"Unschön" ist ja auch ein Mangel, wenn dadurch der Ist- vom Soll-Zustand abweicht. Und da wir nicht vom Fach sind fragen wir uns halt, ob es wirklich "nur" unschön ist, oder nicht doch etwas anderes dahintersteckt bzw. noch Folgeschäden auftreten können. Die Fuge arbeitet ja auch augenscheinlich nicht gleichmäßig, sondern nur im ganz oberen Bereich.
 
S

SP-Man!

Dass sich Fenster mt der Zeit verziehen, ist mir auch bekannt. Solch eine, im Vergleich, extreme optische Veränderungen hatten wir haben bisher nirgendwo. Man kann ja auf dne Gedanken kommen, dass aktuelel Modelle mehr "aushalten"als fast 40 Jahr alte Fenster. Als die Fensterbauer wegen etwas anderem vor Ort waren, waren sie zumindest auch sehr verwundert und rätselten.
Ich wundere mich auch, dass man es nicht einstellen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1353 Themen mit insgesamt 15454 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spaltmaß zwischen Fensterelementen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Veka Fenster Erfahrungen, Testberichte? 49
2Welches Angebot? VEKA V2 vs Softline 82 MD vs. Gealan S9000 vs. Weru 15
3Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? 11
4Mangelhafte(?) Dehnungsfuge in Klinkerfassade - Seite 340
5Entwässerung vor Garagentür fehlt / korrigieren? Mangel? - Seite 215
6Badewanne falsch ausgerichtet - Mangel? 15
72m breite Terrassentür ohne Mittelpfosten empfehlenswert,Garantie? - Seite 214
8Internorm Kunststofffenster - Gute Qualität - Erfahrungen? 13
9Fenstermarke - Welchen Fensterlieferanten nehmen? - Seite 231
10eigene Erfahrungen mit Fenstern aus PL? - Seite 221
11Fenster in 70 oder 82 (Neubau) 13
12Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
13Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein - Seite 221
14Dehnungsfuge quer zum Drittelverband - Seite 214
15Vinylboden über Dehnungsfuge verlegt 16
16Parkett verlegen - Dehnungsfuge Estrich unterschiedlich hoch 11
17Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
18Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
19Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
20Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11

Oben