Meinungen zum Grundriss Neubau

4,00 Stern(e) 4 Votes
H

Heidi1965

Wir möchten ein ca. 700 qm großes Grundstück (Haus Nr. 16) mit einer seniorengerechten Unterwohnung und einem 1-Personen-App. bebauen. Das Problem ist die Straße (30er Zone) im Süden. Im Norden grenzt ein Friedhof an mit sehr hohen Bäumen, die leider auf der Grenze stehen - ein rechtzeitiges Eingreifen wurde von unseren Vorgängern versäumt, so dass wir nur noch auf Baumschnitt des Überhangs hoffen dürfen.

Momentan steht noch ein abgängiges Haus da, welches bald abgerissen wird. Ich füge mal ein paar Bilder sowie den neuen Plan bei.

Wie ist die allgemeine Meinung bzw. Verbesserungsvorschläge?

Ich weiß, das alte Haus sieht süß aus. Es ist aus Anfang der 50er Jahre mit kleiner Grundfläche, steiler Treppe, Bad als Innenzimmer und noch sämtlichen alten Leitungen und fast immer Wasser im Keller - also absolut nicht seniorengerecht.
meinungen-zum-grundriss-neubau-345734-1.JPG

meinungen-zum-grundriss-neubau-345734-2.jpeg

meinungen-zum-grundriss-neubau-345734-3.jpg

meinungen-zum-grundriss-neubau-345734-4.jpeg

meinungen-zum-grundriss-neubau-345734-5.jpeg
 
H

hampshire

Der Grundriss ist für mich am Laptop schwer zu lesen. Mir kommt die Möblierung nicht ganz maßstabsgetreu vor. Das kann eng werden. Dann ist es ein Haus, welches architektonisch altersgerecht ist, aber in dem altersgerechtes Wohnen durch die Möblierung (Wohnzimmer, Essbereich) erschwert wird.

Du hast recht, das alte Häuschen ist sehr süß.

Freue Dich an den großen Bäumen. Sie nehmen vielleicht etwas Licht und machen im Herbst etwas Arbeit beim Blätter rechen, schenken Dir aber Schatten, frische Luft und einen schönen Anblick.
 
W

Würfel*

Warum willst du das Haus denn ganz in den Norden setzen? Dann sind Terrasse und Garten zwischen Straße und den Nachbarhäusern eingepfercht. Einblicke inklusive. Westsonne wird es bei der Terrassenlage kaum geben, weil das linke Haus direkt davor steht. Ich würde das Haus in den Süden setzen und mir eine zusätzliche überdachte Terrasse ganz an die ruhige Nordseite des Grundstücks legen. Die bekommt dann volle Südsonne ab und je nach Bepflanzung der Nachbargärten auch Ost-und Westsonne. Wenn du die Wohnräume Richtung Norden ausrichtest, ist der Blick in die hohen Bäume sicher schön. Licht bekommst du ja auch von links und rechts.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinungen zum Grundriss Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
2Möblierung unseres Wohn-/Essbereiches mit Split-Level 12
3Terrasse mit Plenera Dielen 32
4Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
6Terrasse erstellen lassen 11
7Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
8Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
9Terrasse und Auffahrt 55
10Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
11Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
12Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
13Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
14Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
15Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
16Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
17Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
18Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
19Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
20Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211

Oben