Sind Rückstauklappenin Hochwassergebiet immer notwendig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

bierkuh83

Da wir in einem hochwassergefährdetem Gebiet bauen, kann es meiner Meinung nach doch trotzdem sein, dass Wasser durch die Kanalisation drückt.
Was denkt ihr? Brauche ich dann nicht doch Rückstauklappen?
Was ist dir lieber? Das die Brühe im Hochwasserfall durch die Tür gelaufen kommt, oder aus dem Becken sprudelt? Das ist ne rethorische Frage.

Beim Einleiten von Regenwasser macht es meiner Meinung nach Sinn zwischen hausseitigen Abläufen und der Einleitestelle vom Regenwasser eine zu setzen, damit dir die Brühe bei verstopfter Leitung oder weil die Leitung es nicht schafft, nicht in die Bude gedrückt wird.

Aber ich bin da nicht vom Fach... Mal beim AZV anrufen?!
 
wrobel

wrobel

Moin nochmal

ja genau so und nur so ist es auch richtig. wie in der Skizze dargestellt.

Bei den Abläufen im EG sind alle über der Rückstauebene.
Im Keller wird mit der Hebeanlage über die Rückstauebene entwässert.
Im Bild an der Rohrleitung von der Pumpe kommend die über den Bogen im EG in die Abwasserleitung in den Keller geführt wird.


Olli
 
wrobel

wrobel

Es ist völlig unerheblich ob Mischsystem oder nicht.

Sind Abläufe unterhalb der Rückstau ebene ist eine Hebeanlage zwingend notwendig.


Olli
 
T

toxicmolotof

Und so wie es in der letzten Grafik dargestellt Ist, darf es nicht laufen. Die Sperre muss m.M.n. (Laie) zwischen Abfluss im KG und von oben eintreffenden Leitungen.

Sonst läuft dir das Badewasser aus dem OG unten aus dem Abfluss wieder raus, wenn die Kanalisation geschlossen hat.
 
blackm88

blackm88

Wir haben eine Rückstauklappe für die Abwasseranschlüsse im Keller (Waschmaschine, Heizung, Boden-Ablaufschacht, Ausgusswaschbecken). So wurde uns das erklärt: Diese ist dafür da, dass das Wasser aus dem Kanal nicht in den Keller drücken kann. Bis zur Höhe des tiefsten Fensters ist dies ein Muss, da die Versicherungen (fast immer) nur Hochwasser abgesichert haben. Dies sei Wasser durch die Fenster etc. Wasser, welches durch die Abwasserrohre kommt ist Rückstau und meist nicht versichert. Mit Rückstauklappe schon, wenn das Wartungs- und Testprotokoll ausgefüllt ist. Bei richtigem Hochwasser hat man bestimmt andere Sorgen ... Rückstau kann immer unverschuldet schnell passieren.
 
McEgg

McEgg

So richtig versteh ichs jetzt allerdings nicht....

@wrobel sagt, dass die Skizze richtig ist @toxicmolotow sagt, dass es so nicht laufen darf....

Eigentlich dachte ich, dass es so passen solle.... Und ob hier jetzt ne Rückstauklappe notwendig ist oder nicht konnte ich bisher auch noch nicht rauslesen.
Als Laie geht man ja eigentlich davon aus, dass die netten Menschen, die das Haus planen, wissen was zu machen ist. Allerdings bin ich mir halt net so sicher...
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sind Rückstauklappenin Hochwassergebiet immer notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
2Hebeanlage Rückstauplatte 20
3Höhe des Hauses - Rückstauebene - Alternativen - Seite 211
4Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
5Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 319
6Brauchen wir eine Hebeanlage wie der Architekt meint? 13
7Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
8Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
9Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
10Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
11Wasser im Schacht der Hebeanlage 19
12Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
13Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
14Rückstausicherung bei Bauvorhaben erforderlich? 14
15Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
16Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
17Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
18Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
19Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
20Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11

Oben