Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben?

5,00 Stern(e) 3 Votes
A

Alex85

Er meint Solarthermie.

Die Aussage ist quatsch.

Ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus erfüllt die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 und verfügt über folgendes Plus Paket:
• Eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien
• Ein stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher)
• Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
• Eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface
Ich würde mir das mit KFW aber nochmal überlegen. Ich sehe gerade, die Kreditkonditionen sind erneut schlechter geworden. Da hilft auch der Tilgungszuschuss nicht mehr wirklich, um das rauszureissen.
 
F

frank_gayer

Hallo,

ich habe den KfW Kredit schon längst aber genau da ist nichts davon geschrieben dass man Solarthermie also Brauchwassererwärmung und eine Stromspeicheranlage benötigt also wäre es nach meiner Meinung nach ausreichend die Stromspeicher zu machen oder ?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Da steht, dass ein regenerativer Anteil vorhanden sein muss...nicht mehr und nicht weniger...
 
F

frank_gayer

... und was bedeutet das ? Dass ich entweder Strom speichere oder Brauchwasser Erdwärme. Richtig ?
 
A

Alex85

Ich habe den KfW Kredit schon längst aber genau da ist nichts davon geschrieben dass man Solarthermie also Brau0hwassererwärmung und eine Stromspeicheranlage benötigt also wäre es nach meiner Meinung nach ausreichend die Stromspeicher zu machen oder ?
So ist es.
Lies aber nochmal die Bestimmungen zur Kapazität des Stromspeichers. Diese steht ja in Abhängigkeit zur Dimensionierung der Photovoltaik bzw. der Wohnfläche. Nicht, dass du dich da noch verkalkuliert haben könntest.
Für all dies hast du ja aber (zwangsweise) auch den Energieberater, der sagt was richtig und falsch ist.

Über den regenerativen Anteil brauchst du dir keinen Kopp machen, wenn du eh über Kfw 40+ sprichst, denn dann ist Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Pflicht und der regenerative Teil darüber erfüllt.

All dies beantwortet dir aber auch der fürstlich entlohnte, KFW-akkreditierte Energieberater :)
 
T

toxicmolotof

Der Speicher ist wirtschaftlich auch quatsch, aber wenn man sowas haben will kann man es natürlich schon machen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
3Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
4KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
5Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
6Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
7KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
8Gasheizung ohne Solarthermie? 61
9Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
10Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 221
11Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
12Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
13Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
14Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept 12
15Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
16KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
17KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
18Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
19KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
20Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18

Oben